Sabine Zander als Wehrleiterin bestätigt
Wahl bei der Jahreshauptversammlung der FFW Bad Salzelmen / Stellvertreter ist Andreas Brietz

Zu 104 Einsätzen rückte die Stadtteilwehr Bad Salzelmen im vergangenen Jahr aus. Das waren 16 mehr als noch 2023. Neben 53 Brandeinsätzen leisteten die Kameradinnen und Kameraden 34-mal technische Hilfeleistung. "Allerdings ist auffällig", sagte Wehrleiterin Sabine Zander, "dass darauf insgesamt nur 97 Einsatzstunden entfallen. Wir hatten 82 Einsätze die weniger als eine Stunde dauerten." Besonders gefreut hatte sie aber die Beteiligung von durchschnittlich neun Kameraden pro Einsatz. "Vielen Dank für das große Engagement."
Unter den Einsätzen waren beispielsweise der Brand des "kleinen Gradierwerks" im Tannenwäldchen oder der Palettenbrand beim Unternehmen "Palram", der aufgrund des starken Windes besonders aufwendig war. "Das haben wir aber alles sehr gut gemeistert." 41 Kameradinnen und Kameraden umfasst die Einsatzabteilung, die mit 18 Atemschutzgeräteträgern und 14 Fahrzeugführern mit Fahrerlaubnis C aufwarten.
Doch nicht nur die Einsatzabteilung konnte erfreuliche Zahlen vorweisen, auch die Jugendwehr absolvierte ein erfolgreiches Jahr, wie Jugendwart Markus Brosius berichtete. So sicherte sich das Team aus Bad Salzelmen beim Löschangriff nass ebenso den ersten Platz wie beim Orientierungslauf. Durch die vier Jungen und zwei Mädchen, die im vergangenen Jahr den Weg zur Freiwilligen Feuerwehr in Bad Salzelmen gefunden hatten, konnten auch die acht Abgänge (davon drei in die Einsatzabteilung) kompensiert werden. 15 Kinder und Jugendliche umfasst die Jugendwehr aktuell.
"Vielen Dank für die gute Arbeit in den vielen Einsätzen", betonte Oberbürgermeister Bert Knoblauch. "Wir gehen immer wie selbstverständlich davon aus, dass ihr kommen werdet, wenn wir die 112 rufen. Aber ihr investiert dafür viel Zeit und leistet diese Hilfe freiwillig. Dafür zolle ich meinen Respekt und bedanke mich ausdrücklich."
Nach mehr als einem Jahr als kommissarische Wehrleitung wurden Sabine Zander und Stellvertreter Andreas Brietz nun mit großer Mehrheit gewählt und damit bestätigt.
Ehrungen, Beförderungen und Berufungen
Lars Heinrich | Verabschiedung aus dem aktiven Dienst (Versetzung in die Alters- und Ehrenabteilung) |
Manfred Georgi | 60 Jahre Mitarbeit im Brandschutz |
Marko Klaas | 30 Jahre Mitarbeit im Brandschutz |
Celine Schäfter |
10 Jahre Mitarbeit im Brandschutz |
Guido Bonath |
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann |
Nancy Bünnig |
Beförderung zur Oberfeuerwehrfrau |
Dominik Mundhenk |
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann |
Lucas Welkert | Beförderung zum Feuerwehrmann |
Markus Haberstroh | Beförderung zum Oberlöschmeister |
Andreas Brietz | Berufung zum Verbandsführer |
Florian Meyer | Berufung zum Truppführer |