Otto-Kohle-Straße freigegeben

Acht Monate Bauzeit / Neue Straßenentwässerung

Banddurchschnitt zur Freigabe der Otto-Kohle-Straße.

Nach achtmonatiger Bauzeit wurde die Otto-Kohle-Straße in Schönebeck (Elbe) am heutigen 6. November 2025 wieder für den Verkehr freigegeben. „Nun sollte es nicht mehr so rumpeln wie vorher. Vielen Dank an Planungs- und ausführende Unternehmen“, sagte Oberbürgermeister Bert Knoblauch. Insgesamt betrug das Investitionsvolumen etwa 700.000 Euro.

Die Fahrbahn und die Nebenanlagen (Pkw-Stellenflächen) der Otto-Kohle-Straße zwischen Wilhelm-Hellge-Straße und Straße Am Malzmühlenfeld wurden in drei Bauabschnitten und einer Gesamtbaulänge von 390 Metern saniert. Die Fahrbahn und Stellflächen bestanden aus Beton, die erhebliche Riss- und Setzungsschäden aufwiesen.

Mit der Sanierung erhielt die Fahrbahn eine Befestigung aus Asphalt und die Stellflächen ein wasserdurchlässiges Betonsteinpflaster. Gleichzeitig wurde die Straßenentwässerung einschließlich der Anschlussleitungen über Straßenabläufe erneuert.

Durch höhenmäßige Anpassungsarbeiten in den Nebenbereichen wurde es erforderlich, einen Teilbereich des nördlichen Gehweges mitzusanieren. Um die Bestandsbäume in diesem Bereich zu schützen, wurden im Zuge der Sanierungsarbeiten Wurzelbrücken eingebaut.

Im Auftrag der Stadtwerke Schönebeck GmbH wurde eine neue Trinkwasserleitung mit verlegt, das Unternehmen investierte dabei etwa 100.000 Euro.