Offizielle Eröffnung Rastplätze Pretzien
100 Prozent Förderung aus dem Programm „Ausbau und Erweiterung des Radnetzes Deutschland“

In der Ortschaft Pretzien erfolgte die Neugestaltung beziehungsweise die Erweiterung von zwei Fahrrad-Rastplätzen an der D-Route 10, dem Elberadweg. Dies wurde im Rahmen des Förderprogramms zum Radnetz Deutschland durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert und aufgrund der regionalen ländlichen Entwicklung mit besonders zunehmenden Zahlen der Radwanderer auf dem Elberadweg unter Beachtung von dorfgerechten Gestaltungskriterien. Diese Rastplätze waren bereits vorhanden und wurden aufgewertet. Ein Rastplatz befindet sich am Ortsausgangs Pretzien in Richtung Ranies und einer auf der Deichanlage am Pretziener Wehr. „Nachdem die Rastplätze lange Zeit nicht einladend aussahen, bieten sie nun einen touristischen Anlaufpunkt für den regionalen und überwiegend überregionalen Radverkehr“, freute sich Oberbürgermeister Bert Knoblauch über das Ergebnis.
Die Umsetzung der Maßnahme konnte nur aufgrund der Fördermittel erfolgen. Die Kosten belaufen sich auf über 20.000 Euro und wurden durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen des Förderprogramms zum „Ausbau und Erweiterung des Radnetzes Deutschland“ zu 100% getragen. Die Planung übernahm das Planungsbüro Franke „pbf“, die Ausführung die Baufirma „Netze-Bau“.
Die Neugestaltung der Rastplätze wurde erforderlich, da aufgrund der Witterungseinflüsse vorhandene Sitzelemente vor Jahren ersatzlos demontiert werden mussten. Der Gesamteindruck war unbefriedigend und lud die Fahrradtouristen nicht zum Verweilen ein. Ein Wetterschutz war nicht vorhanden.
Zur Verbesserung der Gestaltung dieser für Touristen und besonders für Radfahrer interessanten Plätze wurde eine überdachte Sitzgruppenkombination am Pretziener Wehr aus nachhaltigen Materialien aufgestellt. Zudem wurde die geplante Aufstellfläche erweitert. Hier erhalten die Radfahrer auch die Möglichkeiten, die Räder sicher abzustellen. Mit der Erweiterung wird eine nachhaltige, vor Vandalismus sichere, gestalterische Aufwertung erreicht, die funktional zu einem schöneren Erscheinungsbild beiträgt. Die Radverkehrsinfrastruktur wurde damit weiter verbessert.
Fachliche Ausführung
- Rastplatz Ortsausgang Pretzien (in Richtung Ranies)
Aufstellen einer Recyclingkunststoff-Bank (Bank-Tisch-Kombination) in der Farbe braun auf einer vorhandenen Rastplatzfläche - Rastplatz Pretziener Wehr
Erweiterung der vorhandenen Stellfläche
Aufstellen einer 4,80 m x 3,30 m Überdachung (Typ: Flexibox) in der Farbe ultramarineblau.
Aufstellen einer 3-er Innenkreis-Sitzbank mit integrierter 2 Tisch-Platten-Kombination in der Farbe ultramarineblau (Typ: JUKO).
Aufstellen von zwei 3-er-Sitzbänken und einem 3-er Tisch in der Farbe ultramarineblau (Typ: JUKO).
Hintergrund
Das Radnetz Deutschland bildet das Netz der Radrouten von nationaler Bedeutung und besteht aus den zwölf „D-Routen“, dem „Radweg Deutsche Einheit“ sowie dem „Iron Curtain Trail“. Das Radnetz Deutschland umfasst rund 11.700 Kilometer. Auf den D-Routen verläuft auch das grenzüberschreitende europäische Radfernwegenetz „EuroVelo“. Der Bund unterstützt mit dem Förderprogramm finanziell die qualitative Verbesserung, die Bekanntheit und die Attraktivität des Radnetz Deutschland.