NABU: "Welcher Vogel singt denn da?"
Vogelstimmenwanderung 2022

Es ist unverkennbar! Der Frühling ist da und lässt die Natur zu neuem Leben erwachen! Die Farben und Gerüche unzähliger Blüten, das spriessende Grün, das Summen der Insekten und das Gezwitscher der Vögel - unsere Sinne nehmen die Zeichen wahr! Der aufmerksame Naturfreund hat auch längst bemerkt, dass mit Zunahme der Tageslänge Amsel, Meisen, Finken & Co. verstärkt akustisch auf sich aufmerksam machen. Und da mit jedem Tag nicht nur die Anzahl der Vögel, sondern auch die Zahl der Arten zunimmt, wächst die Schar der gefiederten Konzertvirtuosen. Unter den Singvögeln hat jede Art ihren eigenen Gesang - doch die Botschaft ist gleich: "Revier besetzt! Partner erwünscht!" Doch welche Vogelarten kommen eigentlich bei uns vor und zeigen ihre Gesangskünste? Wer sich diese Frage schon mal gestellt hat und eine Antwort darauf bekommen möchte, ist bei den geführten NABU-Vogelstimmenwanderungen genau richtig! Denn die NABU Gruppe Schönebeck lädt nach coronabedingter Pause wieder dazu ein, die heimische Vogelwelt näher kennenzulernen. Bei dem etwa zweistündigen unterhaltsamen Spaziergang vom Kurpark ins Tannenwäldchen und zurück mit dem Biologen Michael Wunschik von der NABU Gruppe Schönebeck haben Interessierte am Freitag, den 22. April und ebenfalls Freitag, den 6. Mai jeweils um 19 Uhr dazu die Gelegenheit.Treffpunkt ist der "Hexenhügel" am Soleturm im Kurpark in Schönebeck-Bad Salzelmen.
Zum Vormerken: am Sonnabend, den 14. Mai findet von 10 bis 11 Uhr im Rahmen der "Stunde der Gartenvögel" das gemeinsame Zählen von Vögeln in der NABU-Nachtigallenaose in der Chausseestraße in Schönebeck statt.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei, jedoch wird um eine Spende für die NABU-Gruppe gebeten.