Lieselotte und Joachim Reincke feiern Gnadenhochzeit
Paar ist seit 70 Jahren verheiratet

Lieselotte und Joachim Reincke sitzen gern auf der Hollywoodschaukel. Ein bisschen vor und zurück geht’s – aber nicht zu stark – und dabei die Meisen füttern, „das ist schön“, sagt die 92-Jährige. Im März haben die Beiden den 70. Hochzeitstag gefeiert – Gnadenhochzeit. „Das ist eine wirklich lange Zeit und eine tolle Leistung“, betonte Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch, der die Gratulation nun im Haus des Jubiläumspaares nachholen konnte. 50 Jahre lang lebt das Ehepaar bereits dort, hat sich eine kleine Oase im Garten geschaffen. Dort gibt es einen Teich, viele blühende Sträucher, eine Sitzecke, Beete und eben die Hollywoodschaukel.
Lieselotte Reincke lacht gern, vor allem wenn sie Anekdoten von früher erzählt. Als sie ihrem Mann kennenlernte beispielsweise, das war während der Tanzstunde in einem Gebäude in der Dr.-Tolberg-Straße, das inzwischen abgerissen wurde, durfte er nie mit zu ihr nach Hause, da sie noch bei ihren Eltern wohnte. Sogar am Polterabend durfte er nicht „auswärts“ übernachten, sondern musste nach der Feier den Heimweg antreten. „Das war damals so“, sagt Joachim Reincke. Der Ingenieur hatte aber seine Traumfrau gefunden und blieb hartnäckig. Vielleicht lag es an der Backleidenschaft seiner Lieselotte, dass der studierte Werkzeugmechaniker nicht locker gelassen hat. Vier Jahre nach dem ersten Kennenlernen heirateten die Beiden.
In den folgenden Jahren erlebten sie in einer Mandolinengruppe – er spielte das zweite Instrument, sie das erste – viele schöne Auftritte. „Mit dem W 50 auf Holzbänken zum Auftritt. Das war schon abenteuerlich“, erinnert sich Joachim Reincke. Zudem erforderte der Schrebergarten Aufmerksamkeit. Auch im Familienurlaub stand das Abenteuer im Fokus, viele Jahre war Zelten am Plattensee „der Renner“. Nach der Wende wurde das Reisen komfortabler, vor allem mit dem Bus ging es durch Deutschland und in die Welt hinaus. „Wir haben viel zusammen gesehen“, freuen sich die Beiden.
Und was ist das Geheimnis einer Ehe über 70 Jahre? „Gelassenheit“, betont Lieselotte Reincke. „Man sollte sich nicht über alles aufregen“, ergänzt ihr Mann. „Es gibt ab und zu auch mal Streit. Wichtig war uns, dass es nie so wird, dass jemand wegläuft“, erklärt die Schönebeckerin. „Man darf sich nicht über alles aufregen“, ergänzt ihr Mann. Ohnehin war der 93-Jährige der Ruhigere. „Meine Frau konnte auch mal aufbrausend sein“, sagt er mit einem Schmunzeln. „Ja, manchmal hat er dann nicht mehr geantwortet. Dann war die Diskussion beendet. Danach war aber alles wieder gut“, lacht die gelernte Putzmacherin. Und dann wird wieder geschaukelt – aber nur ein bisschen.