Letzte Hilfe Kurs
Palliativ + Hospizzentrum Pfeiffersche Stiftungen/Trauerinstitut

Alle kennen erste Hilfe Schulungen und viele Menschen haben bereits an diesen teilgenommen, um Leben zu retten, sei es in der Familie, bei der Arbeit oder in der Freizeit. Wie sieht es jedoch am Lebensende aus?
Es herrschen oft Scham und Angst sich den Themen Tod und Trauer anzunähern oder mit Angehörigen, Freunden und Nachbarn über das Lebensende zu reden. Wir wissen, aus unserer Arbeit mit Menschen, dass große Fragezeichen entstehen, wenn dann plötzlich und vielleicht unerwartet eine solche Situation im eigenen Kreis eintritt. Dann fehlt die Zeit sich um alles in Ruhe zu kümmern und es treten Fragen auf: Was können wir tun, um zu helfen? Wie kann ein Mensch am Lebensende begleitet werden und welche Hilfsangebote gibt es?
Aus diesem Grund bieten wir einen Letzte Hilfe Kurs an.
Der Kurs ist aufgegliedert in 4 Module, die sich wie folgt zusammensetzen: Sterben als ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte lindern und Abschied nehmen vom Leben.
Die Inhalte sollen für jedermann umsetzbar sein, besonders für Menschen, die keine Vorkenntnisse haben.
Sie müssen sich nur einmalig 4,5 h Stunden Zeit nehmen.
Der Kurs findet am Dienstag, dem 19.11.2024 von 16-20.30 Uhr im Soziokulturellen Zentrum, Wilhelm-Helge-Str.3 in 39218 Schönebeck statt. (Barrierefrei)!
Kirsti Gräf und Birgit Kaiser werden Sie an diesem Tag, als ausgebildete Letzte Hilfe-Referenten, durch die Kurseinheiten führen.
Anmeldungen sind ab sofort über das Palliativ + Hospizzentrum Pfeiffersche Stiftungen/Trauerinstitut bei Kirsti Gräf unter der Telefonnummer 0152/21531959 oder per E-Mail: trauerinstitut@pfeiffersche-stiftungen.de möglich.