Jungen Menschen den Weg ebnen
Herbsttagung des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT in Schönebeck

Das Netzwerk „SCHULEWIRTSCHAFT“ Sachsen-Anhalt ist der regionale und überregionale Partner für die Berufs- und Studienorientierung und den Übergang von Schule in die Berufs- und Arbeitswelt. In Schönebeck (Elbe) fand die Herbsttagung statt. Nach einer Besichtigung des Blockheizkraftwerkes am Schwarzen Weg wurden im Stadtwerkehaus Unternehmen für ihre Nachwuchsförderung ausgezeichnet. Zu den Preisträgern gehörten die Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG sowie die Energy Systems GmbH.
Begrüßt wurden die Teilnehmer von Gastgeberin Julia Teige, Geschäftsführerin der Stadtwerke GmbH, und Oberbürgermeister Bert Knoblauch. Er stellte die Wichtigkeit dieses Netzwerkes heraus. „Es ist für einen Jugendlichen mitunter nicht einfach, sich im Informationsdschungel zu orientieren und dabei das Richtige für sich herauszufiltern.“ Während die Eltern nach wie vor die ersten und wichtigsten Ansprechpartner bei der Berufsfindung sind, folgen laut einer Studie der Bertelsmannstiftung direkt dahinter die Schule beziehungsweise Lehrer sowie die Möglichkeit eines Praktikumsplatzes. „Und genau an dieser Stelle setzt das Netzwerk ‚SCHULEWIRTSCHAFT‘ an“, betonte das Stadtoberhaupt. „Schulen und Unternehmen vor Ort arbeiten partnerschaftlich zusammen, um jungen Menschen den Weg in die Arbeitswelt zu ebnen.“
In Schönebeck sind dabei einige erfolgreich Projekte entstanden. Mit dem M&E-Truck beispielsweise, der regelmäßig in den Berufsbildenden Schule „Otto Allendorff“ zu Gast und dort auch für auswärtige Schüler zugänglich ist, oder der Handwerker-Live-Stunde durch die Peter-Jensen-Stiftung in der Maxim-Gorki-Schule „werden durch das Netzwerk tolle und erlebnisreiche Angebote für die Jugendlichen auf die Beine gestellt“. Eines der Aushängeschilder, ein Leuchtturm-Projekt, ist der „Tag der Offenen Unternehmen“, der vor zehn Tagen bereits das fünfte Mal stattgefunden hat und in dieser Form einzigartig in Sachsen-Anhalt ist – zumindest laut Staatssekretärin Frau Pötzsch. „Ich habe mir sagen lassen, dass auch in diesem Jahr wieder direkt Bewerbungsgespräche und Praktikumstermine für die folgende Woche verabredet worden waren“, betonte Knoblauch.
Auszeichnung für 2 Schönebecker Unternehmen
Im Rahmen der Tagung wurden zwei Unternehmen aus Schönebeck ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um den Übergang Schule-Beruf verdienten. Ambulanz Mobile beispielsweise ermöglicht Schülern Praktikumsplätze, um ihnen praxisnahe Einblicke und wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern zu bieten. „Wir unterstützen Schulen durch Bewerbertrainings, die Vorstellung von Ausbildungsberufen und die Erarbeitung praktischer Projekte, damit sich die Schüler optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten können“, erklärte Josephine Arnemann, Ausbildungsbeauftrage des Unternehmens.
Energy Systems ist unter anderem bei der Akquise über Social Media sehr aktiv, zeigt den Arbeitsalltag immer wieder in „Storys“ und Beiträgen. „Zunächst waren unsere Azubis bei diesem Thema etwas zurückhaltend, weil sie plötzlich vor der Kamera standen. Inzwischen gehört es aber praktisch mit dazu und sie gehen darin richtig auf“, berichtete Sarah Neugebauer, Referentin der Geschäftsführung.