Jugendarbeitslosigkeit steigt
Arbeitsmarkt im Salzlandkreis im Monat Juni

„In den Sommerwochen lernen viele junge Menschen aus“, erklärt Anja Huth, Chefin der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt West. „Ich appelliere an alle Arbeitgeber – über-nehmen Sie ihre Auszubildende in Beschäftigung. Wer einmal geht, kommt in der Regel nicht zurück. Bei den anstehenden Übergängen in den Ruhestand zählt jeder junge Kopf.“ Die Arbeitslosigkeit ist Salzlandkreis im Juni 2025 gesunken. 7.876 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 81 Personen weniger (-1 Prozent) als im Mai, aber 766 Perso-nen bzw. 11 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,7 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 7,8 Prozent.
Rechtskreise
Im Juni lag im Salzlandkreis im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit die Arbeitslosigkeit bei 2.666 Personen (53 Personen weniger als im Vormonat, aber 331 Personen mehr als vor einem Jahr).
Auch für das Jobcenter im Salzlandkreis liegen für den vergangenen Monat neue Zahlen vor. Hier waren 5.210 Arbeitslose registriert (28 Personen weniger als im Vormonat, aber 435 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 66 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Besondere Personengruppen
Die Arbeitslosigkeit im Salzlandkreis bleibt weiter ungleich auf die Geschlechter ver-teilt. Im Juni waren 57,2 Prozent der Arbeitslosen Männer und 42,8 Prozent Frauen. Im Juni waren 706 Jugendliche arbeitslos. Der Anteil der Jugendlichen an allen Arbeitslosen lag im Salzlandkreis bei 9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 101 Jugendliche mehr arbeitslos gemeldet.
Einstellungen und Entlassungen
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1.251 Personen arbeitslos. Davon kamen 367 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.327 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 398 eine Erwerbstätigkeit auf. Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 211 Stellen wurden im Juni neu gemeldet (41 mehr als im Vormonat, aber 25 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 1.074 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Region Schönebeck
Die Arbeitslosenquote in der Region Schönebeck lag im Monat Juni bei 7,9 Prozent. Die Region liegt damit 0,8 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt im Salzlandkreis und hat damit die geringste Arbeitslosenquote auf Landkreisebene. Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 12 Personen auf 2.041 gefallen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 2.837 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Plus von 177 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 2.711 Abmeldungen von Arbeitslosen (- 46). In der Region Schönebeck meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 59 Stellen, 38 Stellen weniger als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im ver-gangenen Monat um 54 Stellen auf 319 gesunken.
Region Bernburg
Die Arbeitslosenquote in der Region Bernburg lag im Monat Juni bei 8,3 Prozent. Die Region liegt damit 0,4 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt im Salzlandkreis. Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 6 Personen auf 2.290 gefallen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 2.673 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Plus von 27 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 2.647 Abmeldungen von Arbeitslosen (- 127). In der Region Bernburg meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 54 Stellen, 8 Stellen weniger als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 8 Stellen auf 288 gestiegen.
Region Aschersleben
Die Arbeitslosenquote in der Region Aschersleben im Monat Juni bei 9,8 Prozent. Die Region liegt damit 1,2 Prozentpunkte über dem Durchschnitt im Salzlandkreis und ist damit das Schlusslicht. Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 6 Personen auf 1.670 gefallen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 1.768 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Minus von 85 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 1.789 Abmeldun-gen von Arbeitslosen (- 114). In der Region Aschersleben meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 83 Stellen 41 Stellen mehr als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 17 Stellen auf 263 gestiegen.
Region Staßfurt
Die Arbeitslosenquote in der Region Staßfurt lag im Monat Juni bei 9,3 Prozent. Die Region liegt damit 0,6 Prozentpunkte über dem Durchschnitt im Salzlandkreis. Die Zahl der Arbeitslosen ist im vergangenen Monat um 57 Personen auf 1.875 gefallen. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 1.938 Arbeitslosmeldungen. Das ist ein Plus von 11 im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum gab es 1.992 Abmeldungen von Arbeitslosen (- 81). In der Region Staßfurt meldeten die Arbeitgeber im Berichtsmonat 15 Stellen, 20 Stellen weniger als vor einem Jahr. Der Bestand der offenen Stellen ist im vergangenen Monat um 5 Stellen auf 204 gesunken.