Grundschulkinder erleben Fledermäuse hautnah

NABU Salzlandkreis mit Ludwig-Schneider-Schule in Bad Salzelmen unterwegs

Schüler der 4. Klasse der Ludwig-Schneider-Schule mit dem NABU am Schmetterlingsteich.

Ein ganz besonderes Naturerlebnis hatten rund 40 Kinder, Eltern und Geschwister der 4. Klasse der Ludwig-Schneider-Schule in Bad Salzelmen. Nachdem sich die Klasse im Unterricht intensiv mit dem Thema „Fledermäuse“ beschäftigt hatte, wandte sich ihre Lehrerin Frau Muchow an den NABU Salzlandkreis. Gerne griff der NABU die Anfrage auf – denn Umweltbildungsarbeit gehört zu seinen wichtigsten Aufgaben. Gemeinsam begaben sich alle auf eine spannende Entdeckungstour in die Welt der Fledermäuse. Im Unterricht hatten sich die Schülerinnen und Schüler bereits intensiv mit den geheimnisvollen Nachtjägern beschäftigt. Voller Begeisterung konnten sie ihr Wissen unter Beweis stellen: Wo leben Fledermäuse? Was fressen sie? Und wie orientieren sie sich? Thomas Conrad vom NABU Salzlandkreis ergänzte die Ausführungen der Kinder mit spannenden Fakten – ganz locker im Gesprächston.

Nach einem kurzen Toben am Schmetterlingsteich im Tannenwäldchen wurde es dann aufregend: Kaum war die Dämmerung hereingebrochen, schwirrten die ersten Fledermäuse über das Wasser – auf der Jagd nach Mücken. Ausgerüstet mit Fledermausdetektoren konnten die Kinder zum ersten Mal die Ultraschallrufe der Tiere hörbar machen. „Es war großartig zu erleben, wie neugierig und begeistert die Kinder waren“, sagt Thomas Conrad vom NABU. „Solche Abende bleiben nicht nur in Erinnerung, sondern zeigen auch, wie wichtig es ist, die heimische Natur zu schützen.“ Der NABU Salzlandkreis bedankt sich herzlich bei den Schülerinnen, Schülern und ihren Eltern für das tolle Erlebnis – und für die großzügigen Spenden, die in die weitere Naturschutzarbeit vor Ort einfließen.