Girls’Day und Boys’Day am 23. April 2026

Aufruf an Unternehmen und Institutionen zur Unterstützung des Girls´Day/Boys´Day 2026

Logos

Am Donnerstag, 23. April 2026, werden wieder bundesweit der „Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag“ und der „Boys'Day – Jungen-Zukunftstag“ durchgeführt. Machen Sie an diesem Aktionstag mit und unterstützen Sie Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufswahl. Geben Sie den jungen Leuten in Ihrer Region einen Einblick in den Berufsalltag und gewinnen Sie damit Ihre Fachkräfte von morgen. Fördern Sie durch Ihr Engagement den weiblichen Nachwuchs in den Bereichen Handwerk, Industrie, Technik, Informatik sowie Wissenschaft und den männlichen Nachwuchs in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Soziales, Erziehung, Bildung und Dienstleistung.

Beteiligen Sie sich mit Ihrem Angebot, indem Sie dieses im Girls’Day-Radar https://www.girls-day.de/unternehmen-institutionen/wie-mitmachen/angebot-eintragen bzw. im Boys`Day-Radar https://www.boys-day.de/unternehmen-institutionen/wie-mitmachen/angebot-eintragen registrieren. Beispiele für Girls´Day-Berufe sind einsehbar unter: https://www.girls-day.de/daten-fakten/was-sind-girls-day-berufe2/beispiele-fuer-girls-day-berufe und für Boys'Day-Berufe unter: https://www.boys-day.de/ueber-den-boys-day/was-sind-boys-day-berufe2.

Des Weiteren können Sie Hinweise und Unterstützung in einer digitalen Informationsreihe erhalten, deren Auftaktveranstaltung am 13. November, von 16:00 bis 17:30 Uhr, zum Thema „Girls’Day und Boys’Day in der Praxis – Einblicke und Erfahrungen aus Unternehmen“ stattfindet. Alle Termine vorgenannter Inforeihe und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.girls-day.de/aktuelles/girls-day/inforeihe2026.