„Gäste sehen den Kurpark anders als wir“
Auswertung des Fotowettbewerbs von Solepark und Volksstimme / Kalender im Handel

Spektakuläre Nordlichter über dem Gradierwerk, Schnee auf der Figur „Knabe mit Reh“ oder interessante Blickwinkel während einer Führung – der Kurpark ist vielseitig und kann jeden Tag aufs Neue entdeckt werden. Um diese bildlich einzufangen, rief der Solepark anlässlich des 222. Jubiläums des ältesten Soleheilbades im vergangenen Jahr gemeinsam mit der Volksstimme zu einer Fotoaktion auf. Die schönsten Motive sollten unter dem Motto „Unser Kurpark – Ansichten und Geschichten“ gesammelt, von einer Jury ausgewählt und in einem Kalender für das kommende Jahr veröffentlicht werden. Seit Anfang September ist dieser nun in den Touristinformationen erhältlich. Am Mittwoch fand die Auszeichnung der prämierten Teilnehmer statt.
„Gäste sehen den Kurpark anders als wir“, sagte Solepark-Leiterin Sibylle Schulz während der Preisverleihung. „Wir waren sehr gespannt, was dabei herauskommt.“ Schließlich wurde sich nicht auf Fotos festgelegt, sondern auch Postkarten, historische Aufnahmen oder andere Werke waren zugelassen. „Es war teilweise eine Bürde, auswählen zu müssen“, sagte Oberbürgermeister Bert Knoblauch, der ein Teil der Jury war. „Aber der Kalender ist eine tolle Zusammenstellung geworden.“
Neben den zwölf Motiven für die einzelnen Monate sind dort auch drei Sondermotive enthalten, die die Jury überzeugten. Darunter „Polarlichter im Kurpark“ von Beniko Mai, eine Kupferarbeit mit Elementen der Schönebecker Silhouette von Karl-Friedrich Weise sowie eine Zeichnung „Kurpark um 1900“ von Sabine Kögler. 25 der Bilder, darunter auch Werke, die es nicht in den Kalender geschafft haben, wurden auf Leinwand gedruckt und werden in den Einrichtungen des Solepark im ständigen Wechsel ausgestellt.
Prämierte Einsender: Christa Hankel, Karl Ludwig Kelling, Anneliese Klose, Yvonne Ladebeck, Willi Beringer, Heide Rücker, Monika Weber, Jessika Rogat, Günter Mahrenholz, Isa Ehrmann, Heiko Michael