Erna und Horst Mogge feiern Gnadenhochzeit
Nach 70 Ehejahren sind zwei 95-Jährige immer noch im Liebesglück

Das sehr seltene Jubiläum der Gnadenhochzeit feierten am vergangenen Wochenende Erna und Horst Mogge aus Schönebeck. 70 Jahre Seite an Seite – da gratulierte auch Schönebecks stellv. Oberbürgermeister Uwe Scholz sehr herzlich im Namen des Landes, Salzlandkreises und der Stadt und kam mit den beiden Jubilaren ins Gespräch. "Uns ging es gut nach dem Krieg. Wir hatten Essen und Arbeit", berichtete Horst Mogge über seine Zeit in Hinterpommern. Nach der Zwangsumsiedlung 1947 sah es anders aus. Erna und Horst Mogge haben erst alles verloren, bevor die beiden das ganz große Glück fanden. Vertrieben aus Schlesien und Hinterpommern, gereist mit Pferdewagen.
Nach Gelegenheitsjobs ging es für Horst Mogge im Jahr 1947 aufwärts. Bei einem Bauern bei Bahrendorf fand er eine Anstellung, erhielt Kost und Logis und hatte schließlich am Ende des Monats auch noch etwas auf der Hand. "Das war wie eine Erlösung." Und dort, in dem kleinen Dorf, fand er seine Erna. "Beim Tanzengehen und Treffen der Dorfjugend haben wir uns kennengelernt", berichtete Horst. 1951 hat Horst Mogge die Anfänge des Niederschacht-Ofenwerks in Calbe miterlebt und dort angefangen zu arbeiten. "Der zwölfte Schmelzer an Ofen zwei war ich", berichtet er stolz und mit glänzenden Augen. Nach der Umstellung des Betriebes auf Verzinkung wurde er übernommen. Seine Frau arbeitete in der elterlichen Bewirtschaftung von Feldern, welche sie als Neubauern, später von der LPG übertragen bekommen haben, danach bei der Post und als Verkäuferin bei der HO.
Geheiratet wurde 1955 in Bahrendorf. 1955 zogen die beiden nach Schönebeck, leben also genauso lange an der Elbe wie sie verheiratet sind. Heute freuen sich die beiden über ihre drei Söhne, sieben Enkel und sieben Urenkel. Das Geheimnis für so eine lange Ehe? "Wir haben uns nie gestritten. Ich schätze es sehr, dass wir gleichaltrig und glücklich sind", sagt Horst Mogge. Wir wünschen dem Jubiläumspaar noch viele schöne gemeinsame Jahre.