Einladung zum „Sommerfest der Begegnung“

Schönebecker Inklusionsnetzwerk / Mittwoch, 17. September 2025, ab 15 Uhr

Begegnungen auf dem Sommerfest.

Das Schönebecker Inklusionsnetzwerk lädt für Mittwoch, 17. September 2025, von 15 bis 18 Uhr auf dem Gelände des AWO Kreisverband Salzland e.V., Otto-Kohle-Str. 23, in 39218 Schönebeck (Elbe) alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie deren Gäste ganz herzlich zum „Sommerfest der Begegnung“ ein. Mit einem Grußwort des Oberbürgermeisters Bert Knoblauch wird das bereits dritte Fest der Vielfalt und des Miteinanders eröffnet und können alle Interessierten nicht nur eine Vielzahl an bunten Info-Ständen der Schönebecker Netzwerkmitglieder sowie weiterer Partner wie den Regionalbereichsbeamten (RBB), dem Museumsverein, dem CSD und dem Staßfurter Inklusionsnetz entdecken, sondern auch ein überaus abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein erleben. So stehen z.B. kleine Theateraufführungen der Kita „Haus des Kindes“, der Montessori-Schule sowie der AWO-Selbsthilfegruppe auf dem Programm und werden die Tanzgruppen des CJD und der AWO mit ihren Darbietungen das Publikum erfreuen.

Für die musikalische Umrahmung des Festes zeichnet wie gewohnt der Saxophonist Rainer Schulz verantwortlich und konnte erstmalig in diesem Jahr auch der Mehrgenerationenchor unter der Leitung von Frau Maurer gewonnen werden. Darüber hinaus besteht für Jung und Alt die Möglichkeit, sich bei sportlichen Workshops („Drums Alive“ – Ballorchester), am Schießstand (ohne Munition), beim Bogenschießen sowie am Rollstuhl-, Blinden-oder Rauschbrillenparcours selbst auszuprobieren. Am Glücksrad der RBB können zudem bei richtigen Antworten auf einfache Fragen zu den Regeln des Straßenverkehrs kleine Preise gewonnen werden. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt und der Eintritt ist frei. Wie im Vorjahr auch wird erneut für eine gemeinsame Aktion zur Realisierung einer Baumspende für unsere Stadt geworben. Die Organisatoren freuen sich auf einen schönen Nachmittag mit vielen Besucherinnen und Besuchern.