Eine Wehr für alle Fälle
Jahreshauptversammlung der FFW Felgeleben / Überraschung für Jugendwehr

"Ihr seid eine Wehr für alle Fälle", sagte Oberbürgermeister Bert Knoblauch bei der Jahreshauptversammlung der Stadtteilfeuerwehr Felgeleben. Zu insgesamt 41 Einsätzen sind die Kameradinnen und Kameraden im vergangenen Jahr ausgerückt, davon waren 29 Brandeinsätze und 9 technische Hilfeleistungen. Zudem unterstützten sie in Oberröblingen beim Hochwassereinsatz sowie in Brandenburg beim Waldbrand. "Wenn ihr gerufen werdet, dass seid ihr da. Vielen Dank für eure Bereitschaft in den vielseitigen Einsätzen. Dies beweist eure große Ausbildungsstärke." Insgesamt waren die 22 aktiven Kameraden in 60 Stunden aktiv.
Ein positives Resümee zog Melanie Balder als Jugendwartin. Die neun Kinder, davon ein Mädchen, waren bei Aktivitäten mit weiteren Jugendwehren der Stadt sehr erfolgreich, sicherten sich unter anderem den dritten Platz beim Löschangriff nass sowie den vierten Platz beim Orientierungsmarsch. Besonders erfreulich: "Wir haben drei neue ausgebildete Betreuer dazugewinnen können." Für die Jugendwehr gab es schließlich noch eine Überraschung. Die jungen Kameradinnen und Kameraden wurden mit Unterstützung von Sponsor "Autowelt Schönebeck GbR" mit beflockten Outdoor-Jacken ausgestattet.
Ehrungen, Auszeichnungen, Beförderungen
Nico Backhaus |
10 Jahre Mitarbeit im Brandschutz |
Stephan Musche |
10 Jahre Mitarbeit im Brandschutz |
Melanie Balder | 20 Jahre Mitarbeit im Brandschutz |
Matthias Böttcher | 30 Jahre Mitarbeit im Brandschutz |
Stefan Grahl | 30 Jahre Mitarbeit im Brandschutz |
Arne Broßat |
Beförderung zum 1. Hauptfeuerwehrmann |
Martin Glaser | Beförderung zum Oberbrandmeister |
Lukas Hohmann |
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann |
Steven Müller | Beförderung zum 1. Hauptfeuerwehrmann |