Ein eingeschworenes Duo

Eiserne Hochzeit von Willi und Walli Naujoks

ehnaujoks

Aus dem Feiern kommen die Naujoks kurz vor dem Frühlingsanfang nicht raus. Während Walli vor kurzem ihren 91. Geburtstag feierte, ist ihr Mann Willi in ein paar Tagen dran. Und mittendrin liegt noch ihr Hochzeitstag. In diesem Jahr bereits ihr 65. Zu diesem tollen Jubiläum der Eisernen Hochzeit gratulierte Oberbürgermeister Bert Knoblauch ganz herzlich. "Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Gesundheit und Freude sowie eine schöne gemeinsame Zeit."

"Ja, wir haben es schon eine Weile miteinander ausgehalten", sagte Willi Naujoks lachend. Noch immer fühlen sie sich wie ein eingeschworenes Duo, wenngleich mit dem Alter "ein paar Zipperlein dazukommen". Dabei war das Kennenlernen durch einen großen Zufall geprägt.

Der gebürtige Ostpreuße musste im Alter von zwölf Jahren mit seiner Familie vor den Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges fliehen, reiste mit dem Zug durch halb Deutschland und verlor dabei seine Verwandten aus den Augen, schlug sich in der Folge allein durch. Über seinen späteren Beruf - als Polizist begleitete er Gefahrgut - kam er ans Sprengstoffwerk Schönebeck, wo er vor Ort heimisch wurde. Hier lernte er die im Sudetenland geborene Walli kennen. Nur zwei Jahre später wurde geheiratet und in eine gemeinsame Wohnung umgezogen - in der sie noch heute leben. "Wir waren unter den ersten Bewohnern dieses Wohnblocks und sind jetzt wohl auch die ältesten", sagte Willi Naujoks. Inzwischen haben sie eine Tochter und zwei Enkeltöchter.

Walli Naujoks arbeitete als Hauswirtschafterin und Erzieherin in der Betriebskrippe des Sprengstoffwerkes. Zu ihren Hobbys zählten Stricken, Nähen und Häkeln. Willi neben seiner beruflichen Tätigkeit noch 24 Jahre lang in der dortigen Betriebsfeuerwehr. Heute kümmert er sich um die Treffen der hiesigen Landsmannschaft der Ostpreußen/Westpreußen, die sich einmal im Monat trifft.

Und was ist das Geheimnis hinter einer langen Ehe? "Manchmal fliegen die Fetzen, aber man kommt immer wieder zusammen. So muss es sein. Zudem sind gemeinsame Interessen sehr wichtig", betonte Willi Naujoks.