Diamantene Hochzeit Edith und Hans-Jürgen Mahlow

Oberbürgermeister Bert Knoblauch gratuliert

Edith und Hans-Jürgen Mahlow feierten vor kurzem Diamantene Hochzeit. Die Beiden sind vor drei Jahren nach Schönebeck (Elbe) gezogen. Somit gehörte Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch zu den ersten Gratulanten. „Ich beglückwünsche Sie zu diesem tollen Jubiläum und wünsche Ihnen noch weitere schöne, gemeinsame Jahre.“

Gar nicht so schlecht, so ein Führerschein. Das gilt heute wie damals vor allem für die ländlichen Gebiete. Während er aktuell in erster Linie für Mobilität und Unabhängigkeit steht, bedeutete er in den 1960er Jahren wertvolle Arbeitserleichterung in der Landwirtschaft. Hans-Jürgen Mahlow half erst auf dem elterlichen Acker, einer Bauernfamilie Hundisburg bei Haldensleben, nur mit, später führte er diesen Betrieb fort. „Ich habe als Traktorist viel in der Landwirtschaft gearbeitet – sowohl zuhause als auch beruflich, also praktisch mein Leben lang“, berichtete der 88-Jährige. Seine Frau, die aus Algenstedt bei Gardelegen stammt, arbeitete im Handel, erst als Verkäuferin, später als Verkaufsstellenleiterin. „Nebenbei haben wir trotzdem immer Flächen bewirtschaftet und Tiere gehalten“, sagte die 84-Jährige.

Kennengelernt haben sie sich in Hundisburg, als Edith Mahlow neben dem Studium an der Fachschule in Haldensleben in der Landwirtschaft gearbeitet werden und auf dem Acker ausgeholfen werden musste. „Ich hatte damit eigentlich gar nichts am Hut, aber mein Vater hat mich dazu überredet“, berichtet Edith Mahlow. Das war 1959. Nach getaner Arbeit wurde jemand gesucht, der die weiblichen Helferinnen nach Hause bringt. Hans-Jürgen Mahlow war einer der Wenigen mit einem passenden Führerschein und bot sich an. Dabei hat er seine spätere Frau kennengelernt, 1962 folgte die Hochzeit, die nun schon 60 Jahre Bestand hat. Gar nicht so schlecht, so ein Führerschein.