Der Oberbürgermeister geht baden

Spannende Bootwettkämpfe und 65 Schwimmer beim 20. Elbebadetag

img 20230702 wa0014

Teils böiger Wind empfing die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des 20. Elbebadetages. Unter schwierigen Bedingungen mussten die Schwimmer den Fluss durchqueren, auch die Dick- und Drachenboote hatten mit etwas Wellengang und unregelmäßigen Böen zu kämpfen. Dennoch sorgte nicht der Wind dafür, dass ein Rettungsboot zum Einsatz kommen musste. „Andere veranstalten ihren Badetag gar nicht mehr, bei uns feiern wir dabei sogar ein Jubiläum“, freute sich Oberbürgermeister Bert Knoblauch, der gleichzeitig den vielen Helfern und Unterstützern dankte.

Etwa 70 Schwimmer überquerten in zwei Gruppen die 21 Grad Celsius warme Elbe. Mit roten Badekappen in Signalfarben gingen sie in Höhe des Bootshauses „Delphin“ in einer Buhne ins Wasser. Durch den Gegenwind wurden sie von der Strömung gar nicht so weit in Richtung Elbauenbrücke getrieben, sondern konnten fast gerade hinüberschwimmen. Für die Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten unterdessen die Tanzgruppe „Dance it up!“ von Union Schönebeck sowie die Band „Glinde 7“ für Unterhaltung.

Die Läufe der Dickboote waren zumindest in den Vorrunden zumeist eine klare Angelegenheit. Eng wurde es im Kampf um den Gruppensieg zwischen „Lucky Fitness“ und den „Delphinen“, den der Kanunachwuchs schließlich knapp für sich entschied. Im Finale gegen das „U-Boot“ mit Oberbürgermeister Bert Knoblauch blieb es bis ins Ziel ein derart enges Rennen.

Nach dem Zieleinlauf paddelte das „U-Boot“ aber ungleichmäßig, Steuermann Werner Herrler versuchte noch gegenzusteuern, doch das Boot kippte zur Seite und die Besatzung inklusive Oberbürgermeister gingen baden. Mithilfe des Rettungsbootes der Feuerwehr wurde es schließlich geborgen, die Paddler gingen inzwischen an Land. Der gemeinsame erste Platz mit den „Delphinen“ dürfte über die unplanmäßige Wasserung hinweg getröstet haben.

Platzierungen

Dickboot: 1. Delphine, 1. U-Boot
Drachenboot: 1. MC Sonntag, 2. Stadtwerke Schönebeck, 3. Rudern

Außerdem waren auch Sparkasse, Stadt Schönebeck und Zerstörer mit am Start. Allen, die mitgemacht haben, aber auch allen Sponsoren, Versorgern, Begleitern und Organisatoren des Elbebadetages gilt an dieser Stelle ein bootsdickes Dankeschön!