Corona-Virus (53): Tafel Schönebeck mit Notversorgung
Nach kurzer, notwendiger Schließzeit der Ausgabestellen der „Tafel Schönebeck“ wird nun eine Notversorgung eingerichtet. Die „Tafel Schönebeck“ mit ihren sechs Ausgabestellen in Schönebeck, Calbe (2x), Barby, Biere und Groß Rosenburg musste vorübergehend ihren Betrieb einstellen, um die Mitarbeiter(innen), Ehrenamtlichen und auch die Hilfesuchenden nicht zu gefährden. Ab Dienstag, 31. März 2020, öffnet die Schönebecker Ausgabestelle in der Pestalozzistraße 2 an den gewohnten Ausgabetagen (Dienstag, Donnerstag, Freitag) von 13 – 14 Uhr. Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch und Ines Grimm-Hübner, Geschäftsführerin des AWO Kreisverbandes Salzland e.V., begrüßten die wichtige Notversorgung. „Ich freue mich, dass die „Tafel Schönebeck“ wieder ihren Betreib aufnimmt und somit...
die Familien und Senioren, die es am nötigsten haben, wieder unterstützt“, so das Stadtoberhaupt. „Unser erklärtes Ziel „Lebensmittel retten, Menschen helfen“ ist in diesen Tagen zwar nicht in dem Umfang umsetzbar, wie wir es gewohnt sind, dennoch möchten wir unserer sozialen Verantwortung gerecht bleiben“, ergänzt Ines Grimm-Hübner in einer Pressemitteilung. „Doch auch wenn die Tafel-Arbeit nun wieder aufgenommen wird und uns die Lebensmittelmärkte wieder mit ihrer täglichen Spende unterstützen, fehlt es dennoch an Ehrenamtlichen, lang haltbaren Warenspenden, Desinfektionsmitteln und Schutzbekleidung sowie finanziellen Mitteln“, so die Projektleiterin der „Tafel Schönebeck“, Kerstin Henze. Daher möchte die „Tafel Schönebeck“ zu privaten Lebensmittelspenden aufrufen. Wer Knäckebrot, Nudeln, Reis, Kaffee, Tee, Marmelade oder Konserven spenden möchte, kann diese gern dienstags, donnerstags oder freitags in der Ausgabestelle in Schönebeck in der Zeit von 8 bis 12 Uhr abgeben. Diese werden dann an die Tafel-Nutzer verteilt. Wenn man jedoch eher an eine finanzielle Unterstützung denkt, ist eine Tafel-Patenschaft vielleicht genau das Richtige! Hier kann die Tafel-Arbeit vor Ort mit einer kleinen Finanzspritze einmalig oder fortlaufend bedacht werden.