Buntes Programm der Inklusion
3. Sommerfest des Netzwerkes beim AWO Kreisverband

Das Schönebecker Inklusionsnetzwerk hat auf dem Gelände des AWO Kreisverbands Salzland e.V. alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie deren Gäste zum „Sommerfest der Begegnung“ eingeladen. „Dass wir heute zum dritten Mal gemeinsam feiern, ist kein Selbstläufer, sondern das Ergebnis von viel Herzblut, ehrenamtlicher Arbeit und guter Zusammenarbeit – dafür möchte ich allen Beteiligten ganz herzlich danken“, sagte Oberbürgermeister Bert Knoblauch bei der Eröffnung.
Beim dritten Fest der Vielfalt und des Miteinanders konnten alle Interessierten nicht nur eine Vielzahl an bunten Info-Ständen der Schönebecker Netzwerkmitglieder sowie weiterer Partner wie dem Museumsverein und dem Staßfurter Inklusionsnetz entdecken, sondern auch ein überaus abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein erleben. Darunter waren kleine Theateraufführungen der Kita „Haus des Kindes“, der Montessori-Schule sowie der AWO-Selbsthilfegruppe und sowie Showeinlagen durch die Tanzgruppen des CJD und der AWO. Für die musikalische Umrahmung des Festes zeichnete der Saxophonist Rainer Schulz verantwortlich.
Darüber hinaus bestand für Jung und Alt die Möglichkeit, sich beim Ballwerfen sowie bei Spielen zum Training der Fingerfertigkeit, am Schießstand (ohne Munition), beim Bogenschießen sowie am Rollstuhl-, Blinden- oder Rauschbrillenparcours selbst auszuprobieren. Wie im Vorjahr wurde erneut für eine gemeinsame Aktion zur Realisierung einer Baumspende für die Stadt geworben. Am Ende wurde eine Summe in Höhe von 30,50 Euro gespendet.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Externen Koordinierungs- und Fachstelle des Bundesprogrammes "Demokratie leben!" für die Region Schönebeck (Elbe) und der Volksbank Magdeburg eG, mit deren finanzieller Unterstützung das Sommerfest der Begegnung in diesem Jahr ermöglicht werden konnte.