Baustart für die Pump-Track-Anlage
Unterstützer für die Gestaltung des Umfeldes gesucht

Mit Skateboard, Inlinern, Rollern oder BMX-Rad über eine Asphaltbahn zu rollen, das wird bald auf einer Pump-Track-Anlage in Schönebeck (Elbe) möglich sein. Diese Idee wurde auf Anregung von Jugendlichen und mit Unterstützung des Kinder- und Jugendbeirates seit 2021 verfolgt. Am 2. Mai erfolgte nun der Spatenstich neben der Söker Straße. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 300.000 Euro. Die Fahrstrecke entsteht voraussichtlich bis Mitte Juni, anschließend muss diese noch im Gelände „einwachsen“. Für die Gestaltung von Sitzgelegenheiten und Wegebeziehungen werden noch Unterstützer gesucht.
Die Strecke ist ein Rundkurs, der etwa einen Meter breit und mit Wellen sowie weiteren Elementen wie Steilwandkurven oder Sprüngen versehen wird. Er kann in beide Richtungen gefahren werden, da er in flachem Gelände gebaut wird. Die Oberfläche wird in Asphalt gestaltet. Der Vorteil sind geringe Folgekosten bei der Instandhaltung und eine Vielfalt der Nutzergruppen. Diese Anlage kann sowohl mit Skateboards als auch mit Mini-Rollern, BMX-Rädern oder Inline-Skates genutzt werden. Räumlich getrennt soll zudem ein Bereich für kleinere Kinder und Anfänger entstehen, der beispielsweise auch mit Laufrädern befahren werden kann.
Als am besten geeigneter Standort wurde die zentrumsnahe Fläche an der Söker Straße (Rückseite iMUSEt) ausgewählt. Abseits dichter Wohnbebauung steht hier eine ausreichend große und gut erreichbare Fläche zur Verfügung. Diese wurde bereits im Bebauungsplan Nr.11 „Zentrumsumgehung“ als öffentliche Grünfläche mit der Zweckbestimmung Spielplatz/Spielen an Wegen im Jahr 2010 durch den Stadtratsbeschluss für eine entsprechende Nutzung ausgewählt. Durch die Bewilligung des Fördermittelantrages bekommt die Stadt finanzielle Unterstützung aus dem Bund-Länder-Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten 2022. Der geplante Kostenrahmen von 300.000 Euro wird hierbei mit 150.000 Euro Bundesmitteln und 120.000 Euro Landesmitteln gefördert. Der Eigenanteil der Stadt Schönebeck beträgt 30.000 Euro.
Nach dem Baubeginn am 2. Mai 2023 entsteht somit die Fahrstrecke bis voraussichtlich Mitte Juni, die aber dann noch im Gelände „einwachsen“ muss. In dieser Zeit sollen dann mit Unterstützung von Sponsoren und mit aktiver Beteiligung von Firmen, Kindern und Jugendlichen die Sitzgelegenheiten und Wegebeziehungen gestaltet werden. Dafür wird noch tatkräftige und finanzielle Unterstützung gesucht. Die Koordinierung erfolgt über das Sachgebiet Grünflächen der Stadt (Telefon: 03928 710-426 oder -428). Es ist geplant, die Anlage noch vor den Feierlichkeiten zum 800-jährigen Stadtjubliäum Ende August in Betrieb zu nehmen.
Eine Pumptrack ist eine speziell geschaffene Mountainbike-Strecke (engl. kurz track). Das Ziel ist es, darauf ohne zu treten, sondern durch Hoch- und Runterdrücken (engl. pumping) des Körpers mit dem Rad oder Board Geschwindigkeit aufzubauen. Der oder die Radfahrerin steht dabei auf den Beinen und sitzt nur kurz zum Starten im Sattel.