Auszeichnung für fleißige Leser
Ehrung in der Stadtbibliothek

Elf Kinder aus Schönebeck (Elbe) durften sich gestern über ihre Zertifikate zum Lesesommer XXL freuen. Oberbürgermeister Bert Knoblauch übergab in der Stadtbibliothek die Auszeichnungen für fleißige Leserinnen und Leser, die in den Sommerferien mindestens zwei Bücher durchgelesen hatten. Insgesamt wurden in der Elbestadt 55 Lesewerke bearbeitet, was einen Durchschnitt von fünf Büchern pro Kind ergibt. „Das ist ein toller Wert“, lobte das Stadtoberhaupt. Spitzenreiter waren 13 gelesene Bücher. Gleichzeitig gratulierte der Oberbürgermeister zum Jubiläum „50 Jahre Stadtbibliothek“, das die Einrichtung in der vergangenen Woche mit einigen Aktionen feierte.
Kinder und Jugendliche hatten auch in diesem Jahr die Möglichkeit, sich in der Stadtbibliothek zum Lesesommer XXL mit neuem Lesefutter zu versorgen. Wer in den Sommerferien mindestens zwei Bücher las und auf dem Bewertungsbogen die Fragen beantwortete, erhielt ein exklusiv vom Oberbürgermeister und der Bibliothek unterzeichnetes Zertifikat über die Teilnahme am Lesesommer und in einigen Schulen sogar noch eine 1 dafür. Außerdem werden unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Lesesommerquiz tolle Preise von der Landesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken verlost. Diese Prämierung steht noch aus.
Teilnehmerrekord 2024
Der Lesesommer XXL konnte im vergangenen Jahr einen Teilnehmerrekord mit 6045 lesenden Schülerinnen und Schülern und über 16.000 gelesenen Büchern verzeichnen. Da setzten die fleißigen Leser in diesem Jahr noch einen drauf, insgesamt nahmen 6638 Kinder an dieser Aktion teil. Der LesesommerXXL ist eine Sommerferien-Leseaktion der öffentlichen Bibliotheken in der Zusammenarbeit mit den Schulen des Landes, dem Landesverwaltungsamt und dem Land Sachsen-Anhalt. Die Aktion besteht bereits seit 14 Jahren (seit 2010).