Ausbildungstag der Wasserwehr

Schulung der Kameradinnen und Kameraden

Das Boot wird auf einem Hänger ins Wasser geschoben.

Am 24. Mai rückte die komplette Wasserwehr der Stadt Schönebeck (Elbe) mit allen Fahrzeugen und ihrem gesamten Material aus, um einen Ausbildungstag durchzuführen. Ziel war der Bootsanleger im benachbarten Glinde. Dort gab es perfekte Bedingungen, um das lang geplante Vorhaben umzusetzen. Die Wasserwehr Schönebeck hat sich mit der Wahl einer neuen Wehrleitung im November letzten Jahres selbst neu belebt. Wehrleiter Karsten Doll übernahm sein Amt mit dem Ziel, bestehende Mitglieder zu reaktivieren und natürlich neue Frauen und Männer für den Schutz der Stadt gegen Hochwasser zu gewinnen.

Bereits seit einigen Wochen bereiteten sich die Kameradinnen und Kameraden auf diesen Tag in ihren Dienstabenden vor. Der Hauptauftrag war: das bestehende Inventar sowie die umfangreiche Ausstattung unter Einsatzbedingungen zu testen. Gleichzeitig werden so die Kameradinnen und Kameraden in allen Bereichen geschult und in Übung gehalten. Ziel ist es, alles und jeden auf einen aktuellen Stand zu bringen, Instandhaltungsbedarfe zu erkennen und zu beheben sowie Handgriffe und Abläufe zu verinnerlichen. Die Stationen des Tages befassten sich mit dem Einsatz des Bootes, der Bedienung und Bewegung aller Fahrzeuge, der Stromversorgung und Beleuchtung, sowie dem Einsatz der verschiedenen Pumpen der Wehr. Nebenbei wurden auch der Auf- und Abbau der mobilen Toilette sowie auch die Verpflegung weitab gewohnter Infrastruktur geübt.

Die Ausbildung verfolgte einen verbindenden Ansatz, in dem die erfahreneren Kameradinnen und Kameraden, den neu hinzugekommenen Mitgliedern ihr Wissen weitergeben können. Wer die Hochwasser von 2002 und 2013 mitgemacht hat, der weiß sehr genau, wo die Lücke zwischen Theorie und Praxis klafft. Wehrleiter Doll betont: „Im Einsatzfall werden wir alle gleichermaßen gefordert. Da ist das realitätsgeprüfte Einsatzwissen der Erfahrenen mindestens so wichtig, wie Energie und Tatendrang der Jüngeren. Die Mischung bringt uns voran – jede und jeder ist wertvoll für die Abwehr von Hochwasserereignissen.“

Am Ende eines lehrreichen Tages waren die Kameradinnen und Kameraden durchaus geschafft, aber auch zufrieden mit sich selbst und ihrer Leistung. Auch Doll stellt in seiner Abschlussbesprechung fest: „Mit diesem Ausbildungstag können alle sehr zufrieden sein. Alle Ziele wurden erreicht und als Wasserwehr Schönebeck können wir für uns feststellen, dass so ein Tag nicht nur gut fürs Material, sondern vor allem für die Kameradschaft ist.“