Abstimmung Bürgerbudget
24. Mai 2025 von 14 bis 18 Uhr

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schönebeck (Elbe) sind aufgerufen, die Entwicklung der Elbestadt mitzugestalten. Bis Ende März konnten Vorschläge eingebracht werden, die anschließend geprüft und ausgewertet wurden. Zum Brunnenfest wird am 24. Mai 2025 von 14 bis 18 Uhr im Rathaus durch die Schönebeckerinnen und Schönebecker über diese Projekte direkt abgestimmt. Abstimmende haben drei Stimmen, die aufgeteilt oder für ein Projekt abgegeben werden können. Zum Abstimmen ist ein Ausweisdokument für die Identifikation mitzubringen.
Als Budget stehen jeweils 20.000 Euro für die Jahre 2025 und 2026 zur Verfügung. Es sind zwölf Maßnahmen übrig geblieben. Sie haben ein Volumen von ca. 56.700 Euro. Zwei Maßnahmen sind mit 10.000 Euro Ausreißer nach oben.
- Wetterschutzdach an der Inschrift der Stadtmauer
- Keine Genehmigung durch die Denkmalbehörde
- Sumitree Stadtchallenge
- Vorschlag bezieht sich nur auf die Nutzung der App
- Folgekosten für Baumpflanzungen wurden nicht berücksichtigt
- Eingezäunte Hundewiese Salineinsel
- am Standort nicht möglich
- Verschönerung Umgebung und Denkmal „Opfer des Faschismus“
- Kosten übersteigen das Budget
- 2 Ladestationen für E-Bikes am Bürgerhaus Plötzky
- keine Aussagen zum Betrieb der Anlage und Folgekosten
- Beschaffung 3D-Scanner-Druckersystem und A3-Dokumentenscanner für iMUSEt
- nicht frei zugänglich, dient nicht dem Allgemeinwohl
- Zuschuss zum Fest der Generationen in Plötzky
- Keine Förderung von festlichen Veranstaltungen möglich
- Streetballplatz in Felgeleben
- Kosten übersteigen das Budget, Berücksichtigung im städtischen Haushalt 2026
- Reinigung Schmetterlingsteich
- nicht im eigenen Wirkungskreis
- Instandsetzung Springbrunnen Schwanenteich
- erfolgt im Rahmen der laufenden Unterhaltung
- Bäume und Blühwiesen für ein besseres Stadtklima
- Maßnahme des Klimaschutzes
- Kostenlose Schwimmkurse für Kinder
- nicht frei zugänglich, dient nicht dem Gemeinwohl
- Öffentlicher Gemeinschaftsgarten
- Privatfläche
- Auffahrt für den Hummelberg
- bautechnisch nicht umsetzbar
- Kulturelle Belebung des Breiteweg
- keine Förderung von festlichen Veranstaltungen
- E-Bike-Ladestation entlang des Elberadweges
- bereits vorhanden