Abrollbehälter für Gefahrgut ist ab sofort in Schönebeck im Einsatz
Freiwillige Feuerwehr
Im Sinne des Brandschutzes und zur Verbesserung der Gefahrenabwehr modernisiert die Stadt Schönebeck (Elbe) weiter ihre Ausrüstung. Aus diesem Grund erhielt die Freiwillige Feuerwehr Schönebeck einen sogenannten Abrollbehälter für Gefahrgut. Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch, der ebenfalls bei der Übergabe am Dienstag, 6. Juli 2021, vor Ort war, bedankte sich herzlich bei Stadtwehrleiter Daniel Schürmann, allen Kameraden der Feuerwehr, Stadträten und Stadtmitarbeitern für die Unterstützung bei der Fahrzeugplanung und -konzeption für das gesamte Stadtgebiet mit den drei Ortschaften, lobte ausdrücklich die gute Zusammenarbeit der Beteiligten und warb gleichzeitig für weitere freiwillige Anwärter(innen) für das feuerwehrtechnische Ehrenamt in der Elbestadt, die unter anderem diese und weitere Ausrüstungsgegenstände kennenlernen wollen. In diesem Zusammenhang ging ebenfalls ein besonderer Dank an die spezialisierten ABC-Einsatzkräfte bei der Freiwilligen Feuerwehr. Stadtteilwehrleiter Maik Häring bedankte sich ebenfalls für die wichtige Investition, welche für einen bestimmten Einsatzfall gedacht ist und mit einem bereits vorhandenen Wechselladerfahrzeug individuell und schnell an den Einsatzort gebracht werden kann. Der „AB-Gefahrgut“ dient der Bekämpfung von Gefahren bei Schadensereignissen mit gefährlichen Stoffen und Gütern und stellt notwendige Geräte und Materialien bereit. Die Anschaffungskosten betragen rund 230.000 Euro. Seit Planung und Bestellung des „AB-Gefahrgut“, den die Kameraden liebevoll "Gustav" tauften, sind knapp zwölf Monate vergangen. Schönebecks Stadtoberhaupt wünschte den Ehrenamtlichen stets unfallfreie Einsätze. Die Kameraden wollen weiterhin den Fuhrpark und die Technik achtsam pflegen.