IBA-Hauptausstellung 2010 in Dessau - Schönebeck mit eigener Exposition dabei

Einen Tag darauf ist ein Stadtlauf als Volkslauf durch die so genannten Kolonistenstraßen (Geschwister-Scholl-Straße - Wilhelm-Hellge-Straße - Friedrichstraße) geplant, während Schüler der Grundschulen gesondert vom Lübschützplatz zum Salztor laufen sollen, um das IBA-Thema buchstäblich zu begleiten und auf es aufmerksam zu machen. Für den Juni ist eine "Sommerschule" vorgesehen, in der sich Studenten in einem Workshop mit dem Thema "Die Kleingartenlandschaft Schönebecks im demografischen Wandel" befassen sollen. Auch die Freiflächen in der Steinstraße, die schon in den IBA-Spaziergängen eine Rolle spielten, sind im Blick der Stadtplaner, die hier über eine Parzellisierung verschiedenartige, auch temporäre Nutzungen durch mögliche private Bauherren in den Fokus der Öffentlichkeit lenken wollen. Derartige Brachflächen in der Altstadt, des Weiteren aber auch Industriebrachen und möglicherweise neu zu strukturierende Kleingartenflächen und Stadtlandschaften bilden die Plattform der einzelnen Projekte des Schönebecker IBA-Themas. Die Stadtgestalt Schönebecks ist durch die 1774 durch den "Alten Fritzen" realisierten, schnurgeraden und ein Dreieck bildenden Kolonistenstraßen (siehe Klammer) geprägt, die seither die drei Stadtteile Salzelmen, Frohse und Altstadt verbinden. Der historische Grundriss gibt heute den Anstoß zur Rückbesinnung auf die Stadtkerne und erlaubt unter anderem auch die Neuordnung von Grünflächen. Die Kerne selbst werden mit unterschiedlichem Profil qualifiziert, wobei die Altstadt im Mittelpunkt der Bemühungen steht. Ziel ist ein verbessertes Image als attraktiver Wohnstandort und interessanter Raum für Dienstleistungen und Handel. Das IBA-Büro will diesen Prozess mit Aktionen, Druckerzeugnissen, Veranstaltungen und ungewöhnlichen Präsentationsformen unterstützen. Man darf gespannt sein. Das Foto zeigt das Dessauer Bauhaus, in dem die IBA-Hauptausstellung stattfinden wird