Die Volkshochschule informiert / Höhepunkte des Semesters
Der Historiker Michael Münchow beleuchtet in seinem Vortrag Hintergründe, die zum Mauerbau in Berlin am 13. August 1961 führten. Ergänzt wird der Vortrag durch eine Plakatausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, welche viele historische Fotos und Ereignisse beinhaltet.
Termin: 08.09.11, 18:15 Uhr"Der Mauerbau am 13. August 1961"
(Gebühr: 3,50 ?)
Die Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft im Jahr 2007 durch die Bundesrepublik Deutschland nahm die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. zum Anlass, eine Ausstellung zu entwickeln - gilt doch der erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland als einer der Gründungsväter des europäischen Einigungsprozesses. Ein Referent der Stiftung spricht zur Rolle Adenauers bei der Gestaltung eines friedlichen Europas.
Termin: 26.09.11, 17:00 Uhr, "Konrad Adenauer und die Europäische Integration" (gebührenfrei)
Im Rahmen der Interkulturellen Woche sprechen Dr. med. Reinhard Erös und Ehefrau Annette über ihr humanitäres Engagement und vermitteln authentisches Hintergrundwissen zur sozialgesellschaftlichen Lage Afghanistans. Beide gelten als profunde Kenner des Landes und leiten seit 1998 die KINDERHILFE AFGHANISTAN als private Initiative. Das Buch "Unter Taliban, Warlords und Drogenbaronen" von Dr. Erös ist geprägt von hoher Sachkenntnis und warmherzigem Verständnis für die Bevölkerung.
Termin: Donnerstag, 27.09.2011, 19:00 Uhr "Unter Taliban, Warlords und Drogenbaronen - eine deutsche Familie kämpft für Afghanistan" (gebührenfrei)
Die gänzlich neue Reihe "vhs-Universität-online" beinhaltet Universitätsvorlesungen zur Geschichte und Kulturgeschichte, die live für Volkshochschulen gehalten werden - und Sie können mittwochs, 19:00 Uhr in Bernburg und Aschersleben online und in Echtzeit dabei sein! In unserem "Einführungssemester" sind diese Vorträge gebührenfrei.
Termine:
- 12.10.2011, Prof. Dr. Mischa Meier, Universität Tübingen: Seuchen in der Antike - Ein Quellenproblem der historischen Forschung
- 26.10.2011, Dr. Matthias Hardt M. A., Universität Leipzig: Der Schatz des Königs - Kriegsbeute als Herrschaftsinstrument im frühen Mittelalter
- 16.11.2011, Prof. Dr. Mark Mersiowsky, Universität Innsbruck: Der schwarze Tod - Erfahrungen mit Pest und Seuchen im späten Mittelalter
- 14.12.2011, Prof. Dr. Sabine Holtz, Universität Tübingen: Religion als Hoffnung - Krisen- und Katastrophenbewältigung in der frühen Neuzeit
All diese Veranstaltungen finden am Standort Bernburg, Vor dem Nienburger Tor 13a statt und sind anerkannte Lehrerfortbildungen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie, Ihre Familie und Freunde zu unseren Veranstaltungen begrüßen könnten und bitten um baldige Anmeldungen.
Anfang September erscheint unser neuer Flyer für das 4. Quartal. Auch hier gilt es, viel Neues zu entdecken z. B. den Reiki-Informationsabend, das Lach-Yoga, die Nikolaus- sowie Weihnachtswerkstatt, ein Antistress-Seminar oder die Präsentation der großen Südamerika-Reise.
Information und Anmeldung: KVHS Salzlandkreis, Standort Bernburg, Vor dem Nienburger Tor 13a, Mail: kvhs@kreis-slk.de, Homepage / Online-Anmeldung www.kreisvolkshochschule.salzlandkreis.de