13. Deutsches Salinensymposium in Bad Salzelmen - Wenn Salz und Sole lebendig werden

Fachlicher Austausch und neueste Entwicklungen rund um das Thema Salz und Sole bietet das 13. Deutsche Salinensymposium, das vom 4. bis 6. September 2009 im Bad Salzelmener Dr.-Tolberg-Saal unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Hans-Jürgen Haase stattfindet. Wie auch schon in den vergangenen Jahren sind die Themen breit gefächert: Salinengeschichte, Salzförderung und Salzherstellung sowie Geologie und aktuelle Fragen zur Unterhaltung von Gradierwerken und anderen Rudimenten der Salinen. In diesem Jahr steht als Schwerpunkt das Thema "Halophyten" im Mittelpunkt der Tagung. Salzpflanzen gehören zu den wichtigen Indizien von natürlichen Salz- und Solevorkommen. Eröffnet wird der fachliche Teil des Symposiums durch Arnold Beuke, Leiter des Stadt- und Bädermuseums Bad Salzuflen. Sein Vortrag "Kur- und Bädermuseen als Schatzkammern und Erlebnisorte" beschäftigt sich mit der vielseitigen Verwendung der Sole zu medizinischen Heilzwecken und der verbundenen Entwicklung von Salinestädten hin zu Kur- und Badeorten. Deren Geschichte ist Gegenstand in kur- und bädergeschichtlichen Museen in Deutschland, die sich vor Kurzem in einer gemeinsamen Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen haben. Die erholsame, reinigende und heilende Kraft des Salz- und Mineralwassers und die zauberhafte Atmosphäre des bunten Lebens an Quellen, Brunnen und in den Bädern werden in unterschiedlichen Ausstellungen dieser Häuser lebendig. Die Historie des Badens reicht dabei von der römischen Therme über die mittelalterliche Badestube, von den Adelsbädern der Renaissance bis zu den Wellness-Oasen unserer Zeit. Der Samstag beginnt mit dem geologischen Vortrag "Salz - Rohstoff ohne Grenzen" des Geologen Dr. Manfred Sichtig sowie mit spannenden Einblicken in die heutige Salzherstellung und -förderung in Bernburg mit Herrn Thomas Wolperding (stellvertretender Werksleiter esco GmbH & Co. KG). Das Hauptreferat, das durch die Besichtigung des Salzpflanzengarten im "Kunsthof Bad Salzelmen" und die Exkursion am Sonntag ergänzt wird, hält Dr. Wilfried Richter aus Leipzig. Am Samstagnachmittag steht die Salinengeschichte im Mittelpunkt. Referenten dazu sind Dr. Gerhard Görmar und Dr. Uwe Gert Müller sowie der Interessenverein Bergbau mit seiner sachsen-anhaltweiten "Glück auf Tour". Zum Abschluss wird Kurdirektor Wilfried Stephan über die Erfahrungen in Bad Salzuflen mit dem "Streitpunkt Gradierwerksneubau" berichten. Das erste Salinensymposium fand 1997 in Bad Münster am Stein/Ebernburg statt. Grundgedanke war, dass Salinenhistoriker, Geologen und Praktiker aus Kurorten und Salz- sowie Salinestädten miteinander ins Gespräch kommen und voneinander partizipieren. Im Laufe der Jahre sind viele Interessierte dazu gekommen und Partnerschaften haben sich entwickelt. Austragungsorte sind meist Kurorte, die auch heute noch ein Gradierwerk betreiben. In Schönebeck/Bad Salzelmen fand 1998 das 2. Deutsche Salinensymposium statt.

Alle Interessierten sollten sich die einmalige Gelegenheit dieses Fachaustausches nicht entgehen lassen und sind recht herzlich eingeladen, am 13. Deutschen Salinensymposium teilzunehmen.
Informationen zum Ablauf, zur Teilnahmegebühr sowie allen enthaltenen Leistungen erteilt der SOLEPARK Schönebeck/Bad Salzelmen unter Telefonnummer 03928 7055-27 bzw. im Internet unter www.solepark.de.
Anmeldeschluss ist der 21.08.2009Ablauf (Änderungen vorb.)

Freitag, 04.09.2009
18 Uhr Begrüßung durch Oberbürgermeister Herr Haase und Betriebsleiterin Frau Grimm-Hübner
18:15 Uhr Eröffnungsvortrag Kur- und Bädermuseen als Schatzkammern und Erlebnisorte
Arnold Beuke, Leiter Stadt- und Bädermuseum Bad Salzuflen
19:30 Uhr gemeinsames Abendessen

Samstag, 05.09.2009
9 Uhr Salz - Rohstoff ohne Grenzen?
Herr Dr. Manfred Sichting, Schönebeck, Berufenes Mitglied der Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologie Hannover
09:45 Uhr Die heutige Salzherstellung in Bernburg
Herr Thomas Wolperding, Grubenleiter, Stellvertreter des Werkleitersesco - european salt company GmbH & Co KG
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Halophyten - Exoten unserer Umwelt
Herr Dr. Wilfried Richter, Leipzig
11: 45 Uhr Besichtigung Salzpflanzengarten, Kunsthof Bad Salzelmen
12:15 Uhr Mittagsimbiss, Kunsthof Bad Salzelmen
13 Uhr Vorstellung "Glück auf Tour" in Sachsen-Anhalt
Herr Lothar Obereigner; Interessenverein Bergbau e.V. Halle/ Saale
13:15 Uhr "Die Salzpostille des Jacobus Chaericus sowie anderer gedruckte und handschriftliche Werke des 16. Jh. als wichtigste Quellen für Johann Thöldes "Hali(o)graphia"
Dr. Gerhard Görmar, Leipzig
14 Uhr Das älteste Besucherbergwerk in Europa - Salzbergwerk Wieliczka (Polen)
Herr Dr. Uwe Gert Müller; Interessenverein Bergbau e.V. Halle/ Saale
14:45 Uhr Streitpunkt Gradierwerksneubau
Herr Wilfried Stephan, Kurdirektor Bad Salzuflen
15:30 Uhr Kaffeepause16 Uhr Führung Kurpark und Kunsthof Bad Salzelmen
19 Uhr Abendveranstaltung mit Siederdiplom

Sonntag, 06.09.2009
9:30 Uhr Exkursion Salzstellen Sülldorf
Frau Katrin Windel, Sachgebietsleiterin Naturschutzbehörde, Landkreis Börde
12:30 Uhr Mittagsimbiss im "Hof Sülldorf", Salzblütenweg 18
13:30 Uhr Rückfahrt nach Schönebeck