Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderlicher Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Staatssekretärin entdeckt Schönebecker Elbufer

sich das Angebot von Elbufer und Salineinsel für Radtouristen gut mit der Salz- und Soletradition des kurörtlichen Standortes in Bad Salzelmen verknüpfen lasse. Südwestelbisch sei der Elberadweg hier mindestens so interessant wie auf der traditionellen Seite.  Oberbürgermeister Hans-Jürgen Haase indessen hob die Bedeutung Schönebecks als Brückenstadt heraus. Die neue Schönebecker Elbauenbrücke, die vielleicht auch offiziell bald so heißt, sei von WELTRAD ebenso zu sehen wie die alte Elbbrücke und die neue kleine Salineinsel. Ein echter Drei-Brücken-Blick eben.  "Bei uns kann man eben den Brückenschlag üben, denn Brücken verbinden Menschen und Räume", so das Stadtoberhaupt, der sich auf die Verkehrsfreigabe der neuen Brücke ebenso freut wie auf den Drei-Brücken-Lauf am 7. Juli im Vorfeld. Die Elbauenbrücke wird ein neues Wahrzeichen, darin waren sich die Anwesenden einig.