Tag der Umwelt am 5. Juni: Kinder bauen ein Insektenhotel
Insektenhotel gebaut werden. Doch dafür brauchen der Abwasserdienstleister (OEWA) und die Naturschützer die tatkräftige Unterstützung der Schönebecker Grundschüler. Am internationalen Tag der Umwelt am 05. Juni 2012 sind Mädchen und Jungen eingeladen, mitzuhelfen. Die Kinder können sich außerdem Barber-Fallen für Insekten, Frequenzumwandler für Fledermäuse und ein Schlangenbrett für Reptilien erklären lassen. Sie sollen etwas über die umweltgerechte Behandlung der ankommenden Abwässer aus Schönebecker Haushalten und Betrieben erfahren. Es werden zudem geführte Rundgänge über die Kläranlage angeboten. Der OEWA-Umweltexperte demonstriert mit einem Minilabor kindgerecht, wie verschmutztes Wasser wieder sauber wird.
Zum Hintergrund:
Veolia Wasser, das OEWA-Mutterhaus, und der NABU haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Daraufhin begann der NABU im Mai 2011 damit, den Ist-Zustand an Tieren und Pflanzen auf der Kläranlage zu dokumentieren. Man begann, Baum-, Strauch- und Kräuterarten zu erfassen. Bei der Fauna konzentrierten sie sich aufs detaillierte, stationäre Beobachten, um Aussagen zur Vogelwelt und Kleinsäugern treffen zu können. Die Ergebnisse wurden tabellarisch erfasst. In dieser Auflistung findet sich zum Beispiel eine Blässhuhn-Familie. Regelmäßig überfliegt auch ein Schwarz- und Rotmilan-Paar das Kläranlagengelände. Und es wurde ein Dornfinger gesichtet - die einzige Spinnenart hierzulande, die uns Menschen gefährlich werden könnte.