Ranies: Symbolische Schlüsselübergabe für FW-Gerätehaus
seinem Grußwort von einer ereignisreichen Zeit für die ostelbische Wehr. Der Hauptbrandmeister berichtet in seiner Rede von den vielfältigen Schwierigkeiten während der Bauplanungszeit, für die aber - dank der Initiative zahlreicher Partner - stets Lösungen gefunden wurden. Nichtdestoweniger bedankte sich der Ranieser ausdrücklich bei allen Beteiligten. "Ein riesiges Dankeschön geht an den Planer, die Finanzierer, die Erbauer, die Entscheider (Stadträte) und an die Stadtverwaltung (Sachgebiet Hochbau, Sicherheits-und Ordnungsamt)", so Ulrich. Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch überbrachte die Glückwünsche im Namen der Stadt, betonte ausdrücklich die Rolle der Ranieser Wehr für die gesamte Elbestadt und dankte allen Baufirmen für die zügige Umsetzung des Bauvorhabens sowie allen Beteiligten für die Unterstützung der Baumaßnahme und der
Feierlichkeit. Nach der symbolischen Schlüsselübergabe durch das Stadtoberhaupt, sprach Dipl.-Ing. Gösta Zahn über den DIN-gerechten Bau Am Sängerwäldchen insgesamt. Der zuständige Planer bedankte sich ebenfalls bei allen Bauunternehmen und bei der Stadtverwaltung. Wolfgang Schröder betonte des Weiteren, dass die Stadträte und Bürger hinter den beiden Baumaßnahmen Gerätehaus und Dorfstraße stehen. Der Stadtrat lobte außerordentlich die Zusammenarbeit mit Salzlandkreis, Stadt, Baudezernat, Finanzdezernat, Stadtwerke, Baufirmen, Bürger, Stadträte und Ortschaftsräte. Anschließend überbrachten Kreisbrandmeister Hans Ulrich Robitzsch und Martina Lorenz, Fachdienstleiterin des Fachdienstes Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst beim Salzlandkreis, die Grüße und Glückwünsche des Landrates. Es folgte die Übergabe von
Gastgeschenken von benachbarten Schönebecker Feuerwehren sowie die Danksagungen an die Kuchenbäcker und Essenkocher im Ort für die Bewirtung zur Einweihungsfeier. Eine riesige Überraschung (Spende 950 Euro) brachte die Salzlandsparkasse gemeinsam mit dem Förderverein Feuerwehr Ranies e.V. mit. Vor dem Gerätehaus soll zukünftig ein beleuchteter Schaukasten installiert werden. Am Ende der offiziellen Eröffnung der Einweihungsfeier gab es geführte Rundgänge durch das Gerätehaus. Am Standort entstanden innerhalb knapp eines Jahres eine neue Leichtbauhalle für ein Löschfahrzeug und einen Mannschaftstransportwagen und ein Anbau für den Umkleide- und Sanitärbereich nebst Anbindung zur Fahrzeughalle.
Außerdem wurde das Bestandsgebäude Umkleide/Sanitär umgebaut, wurden die Außenanlagen mit getrennter Alarmausfahrt und wurde die Wärmeerzeugung erneuert. Die Bauarbeiten waren im November 2017 begonnen worden und konnten im Winter 2019 abgeschlossen werden. Im Laufe der Zeit stiegen die Baukosten allerdings auch von ursprünglich 430 000 Euro auf mehr als 503 000 Euro. Aber auch hier wurden dank der guten Zusammenarbeit der benannten Teilnehmer am Baugeschehen gute Lösungen gefunden, um das Ehrenamt und das Gemeinschaftsleben in Ranies und in der gesamten Stadt zu stärken. Aus diesem Grund warben Gunnar Ulrich und Bert Knoblauch noch einmal aktiv für das so wichtige Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr. Dem bleibt nichts hinzuzufügen!