Fördermittel für den Soleturm: Gespräch mit Gunnar Schellenberger
Charakter des Soleturmes als Denkmal im Mittelpunkt. So betonte er insgesamt die Bedeutung der bewahrenswerten 60.000 Denkmäler in Sachsen-Anhalt als großes touristisches Potenzial, nicht zuletzt die Kulturstiftung des Landes stehe hier vor einer gewaltigen Aufgabe. Auch das historische Ensemble im Salzelmener Kurpark müsse deshalb unbedingt im Blick behalten werden. Das Soleheilbad und der Kurort seien das Aushängeschild der Stadt, unterstrich auch Bert Knoblauch. Sibylle Schulz fügte hinzu, dass es gut investiertes Geld sei, offenbare Schäden rechtzeitig zu beheben, denn der Solepark gehöre nicht zuletzt zu den weichen Standortfaktoren für Unternehmen der Stadt oder solche, die sich hier ansiedeln wollen. Gunnar Schellenberger, der auch Vizepräsident des nationalen Komitees „Denkmalschutz“ ist, unterstrich, wie wichtig es sei, dem Sanierungsstau entgegenzutreten, um das Land kulturtouristisch weiterzuentwickeln.