NABU: Zählung der Gartenvögel 2010

Die bisherigen Erfahrungen zeigen, daß die gesammelten Daten für die Fachleute des NABU sehr wertvoll sind ? auch wenn sie nicht nur von versierten Ornithologen erhoben werden. Wunschik: ?Gerade nach dem letzten Winter mit seinen längeren Schnee- und Frostperioden wird jede Zählung wichtige Hinweise auf Bestandsänderungen liefern.?

Und so wird?s gemacht: Von einem ruhigen Plätzchen aus notieren sich die Vogelgucker von jeder Vogelart die höchste Anzahl, die sie im Laufe einer Stunde gleichzeitig entdecken. ?Wenn man also einmal fünf Spatzen und danach noch einmal vier Spatzen sieht, notiert man nur die fünf ? so schließt man Doppelzählungen aus?, erklärt der Vogelexperte.

Die Beobachtungen werden dann per Post (Teilnahmefaltblätter liegen in der Stadtinformation, im Solepark, im Heimattiergarten ?Bierer Berg? sowie in der REHA-Klinik Elbe-Saale in Barby aus oder sind beim NABU Sachsen-Anhalt erhältlich), per Telefon (kostenlose Rufnummer am 8. und 9. Mai von 10 bis 18 Uhr: 0800-1157-115) oder einfach per Internet unter www.stunde-der-gartenvoegel.de gemeldet. Den Teilnehmern winken auch in diesem Jahr attraktive Preise, wie ein Apple ipod touch, Büchergutscheine und Nistkästen. Für Online-Melder gibt es zusätzlich 500 Blaumeisen-Klingeltöne von www.nature-rings.de zu gewinnen. Einsendeschluß ist der 17. Mai 2010.

Die NABU Ortsgruppe Schönebeck bietet gemeinsam mit dem Solepark am 8. Mai im Rahmen der Vogelstimmenexkursion eine vogelkundliche Führung an, wo dann gemeinsam Vögel gezählt werden können. Treffpunkt ist der ?Hexenhügel? im Kurpark. Beginn 19 Uhr.
Frühaufsteher können am selben Tag um 7 Uhr das morgendliche Konzert der gefiederten Sänger in Calbe genießen. Die NABU Ortsgruppe Calbe konnte dafür Herrn Karl Uhlenhaut aus Magdeburg gewinnen. Treffpunkt ist die Brücke hinterm Rathaus Calbe. Bitte Stift nicht vergessen!