Jetzt auch Kulturstempel an der Salzblume

kulturstempel_038Es ist nicht der Cottbuser Postkutschkasten, sondern ein weiterer Schönebecker Standort für einen der knallroten Behälter, die den Salzländer Kulturstempel für interessierte Touristen, Reisende und Kulturbegeisterte enthalten. In Abstimmung mit Martin Hennig (r.) vom Elbufer Förderverein Schönebeck e.V. und Sven Ellert (l.) von der städtischen Wirtschaftsförderung der Stadt ist es gelungen, dass Stefan Oertel (Mitte) von der Firma Henschel Metallbau GmbH aus Tornitz das Objekt der touristischen Begierde am Mittwoch direkt neben der Salzblume am Schönebecker Elbufer an den Rahmen einer Info-Tafel des Vereins anbringen konnte. Es handelt sich um Stempel Nummer 27. Ein Dank gilt an dieser Stelle allen Beteiligten. Weitere Schönebecker Kulturstempel befinden sich bereits am Pretziener Wehr und am Gradierwerk, ein vierter am Industriemuseum iMUSEt in Schönebeck folgt in Kürze.