Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderlicher Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Hochwasserforum in Schönebeck

sich in Deichrückverlegungen sowie in der Schaffung von Retentionsräumen widerspiegeln. Hierdurch kann im Falle einer Flut eine Senkung der Wasserhöhe von 20 bis 30 Zentimeter erreicht werden. Eine weitere geplante Schutzmaßnahme für die Stadt Schönebeck (Elbe) stellt eine von der Salineinsel bis Frohse reichende Schutzmauer dar. Des Weiteren kann durch die Beseitigung von Büschen im Gebiet Umflutkanal und Alte Elbe ebenfalls eine Senkung des Wasserspiegels erreicht werden. Gemäß einer vorgestellten Studie der TU Dresden könnte hierdurch eine örtliche Senkung des Wasserspiegels von bis zu 35 Zentimeter erfolgen. Insgesamt sind zehn Maßnahmen bis 2020 für Schönebeck geplant. Summa summarum werden 23 Millionen Euro für den Hochwasserschutz in der Elbestadt investiert.