Stadtbibliothek: Neue Spiele für Senioren und Demenzerkrankte

Gesellschaftsspiele zählen schon lange fest zum Bestandteil der Stadtbibliothek Schönebeck. Nun wurde das Angebot erweitert: Ab sofort gibt es auch Spiele für die Arbeit mit Senioren und Demenzerkrankten. Ältere Menschen und Demenzerkrankte sind häufig nicht in der Lage, den Spielregeln und -inhalten der heutigen handelsüblichen Gesellschaftsspiele zu folgen. Das stresst, kratzt am Selbstwertgefühl und ruft mitunter Aggressionen hervor. Spielen hat jedoch viele Vorteile: Es fördert sowohl die Konzentration als auch das Gedächtnis und vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft. Deswegen hat die Stadtbibliothek Schönebeck ihr Angebot an Spielen erweitert. Angehörige und Betreuungskräfte können mit den neuen Gesellschaftsspielen auf lockere, nicht leistungsorientierte Art und Weise die Fähigkeiten der Senioren und zu Pflegenden fördern. Der Spaß als zentrales Element steht dabei immer im Vordergrund.

Öffentlichkeitsbeteiligung

Kommunalen Wärmeplanung

16.09.2025 ab 16:00 Uhr

Die Kommunale Wärmeplanung befindet sich in einer weiteren wichtigen Etappe, der Erarbeitung von Zielszenarien. Aus diesem Anlass trafen sich am 27. August 2025 im Rathaus besonders betroffene Unternehmen. Die Stadtwerke, Wohnungsgesellschaften und Unternehmen mit hohem Bedarf an Prozesswärme berieten gemeinsam, wie die Herausforderungen der Wärmewende in Schönebeck (Elbe) gemeistert werden können. In welchen Stadtgebieten könnte das Fernwärmenetz erweitert werden, welche Gebiete müssen bezüglich der Eignung perspektivisch geprüft werden, welche Sanierungspfade zur Reduzierung des Wärmebedarfs in Wohngebäuden sind realistisch? Einig war man sich, dass sich nur auf der Basis verlässlicher Rahmenbedingungen sinnvolle Entscheidungen treffen lassen, die bei den Bürgerinnen und Bürgern Akzeptanz finden. Denn Wohnen muss bezahlbar bleiben und Unternehmen benötigen Energie zu Preisen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit nicht gefährden.

Die Ergebnisse der Diskussion finden Eingang in das Zielszenario, welches am 16. September 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Dieser 2. Bürgerdialog dient dazu, über den angestrebten Zustand der Wärmeversorgung im Jahr 2045 zu informieren, Fragen zu beantworten und Anregungen aufzunehmen. Bürgerinnen und Bürger sind zu der Veranstaltung im Rathaus ab 16 Uhr herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist über das Beteiligungsportal möglich.

Veranstaltungsort(e)
Rathaus
39218 Schönebeck (Elbe)
Markt 1

Das 1892-1893 im Stil der Neorenaissance erbaute Rathaus imponiert vor allem durch Portal, Erker, Freitreppe und Dachaufbauten.


SymbolbildSymbolbild
Zurück zur Liste