Stadtbibliothek: Philipp Wittkowsky erhielt Lesekrone 2019

Am 04. September wurde in der Stadtbibliothek Schönebeck der Lesekönig der Stadt Schönebeck gekürt. Von zehn Finalisten(innen) der Ausscheide aus den Grundschulen der Elbestadt, erhielt der Sieger Philipp Wittkowsky die Lesekrone. Er wird im Herbst am Kreisausscheid in der Kreisbibliothek Aschersleben teilnehmen. Wir drücken ihm herzlich die Daumen und wünschen ihm sowie den weiteren Teilnehmern der Lesekrone weiterhin viel Spaß beim Lesen. Wir danken den Grundschulen für ihr Engagement bei der Vorbereitung zur Krönung der Lesekönige. Die erfolgreichen Teilnehmer(innen) an der Leserunde waren Monika Matilda Just, Philipp Wittkowsky, Natalia Kröning, Samantha Finke, Louisa-Leona Schach, Lotta Stockmann, Lazar Hoffmann, Stella Konrad, Marie Müller, Alicia Schütze und Sophie Stasinski. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die tollen Lesebeiträge in der Schönebecker Stadtbibliothek. Die Jurymitglieder Scarlett Göhlich (Siegerin der Lesekrone 2018 in Schönebeck), Frau Krüger, Frau Michler und Herr Huppertz bedankten sich herzlich bei den Eltern und Grundschulen für ihr tolles Engagement bei der Vorbereitung zur Krönung des Lesekönigs. Die Mitarbeiterin Nadin Vietmeyer moderierte die liebevoll gestaltete Vorleserunde, bei der auch die Eltern und Großeltern begeisterten Applaus spendeten. Vielen Dank.

Kunsthof-Führung

Öffentliche Gästeführung

04.09.2025 ab 15:30 Uhr

Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören. Bei diesem Rundgang erklimmen Sie die Höhen Soleturms, steigen Sie hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen das imposante Gradierwerk sowie die kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands. Begeben Sie sich mit uns auf eine Erlebnisreise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Für die Teilnahme an diesem Rundgang wird um Voranmeldung unter 03928 7055-55 gebeten.

Treffpunkt: Rotes Haus

Termininformation
Regelmäßig finden öffentliche Kunsthof-Führungen statt. I.d.R. am ersten und dritten Donnerstag im Monat um 15.30 Uhr, am zweiten und vierten Sonntag um 14.00 Uhr und am zweiten Dienstag im Monat um 17.00 Uhr. Die Führung dauert etwa eine Stunde.
Akteure

Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche im Roten Haus gehören.
Erfahrene Gästeführer bieten regelmäßig Führungen durch das Areal an und begleiten Sie auf eine spannende Reise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Preisinformation

Erwachsener: 7,00 € | Kind: 5,00 €

Vorverkaufsinformation

Karten können im Vorverkauf erworben werden. Folge Sie einfach dem Ticket-Link. Hier finden Sie alle Termine der nächsten 8 Wochen.

 

 

Veranstaltungsort(e)
Veranstalter
Kunsthof-Gebäude im SommerKunsthof-Gebäude im Sommer
Zurück zur Liste