Stiftung nebenan.de lobt Deutschen Nachbarschaftspreis 2020 aus

Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist ein bundesweiter Wettbewerb, den die nebenan.de-Stiftung seit 2017 jährlich auslobt. Die Nachbarschaft ist der Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam Antworten auf zentrale Fragen unserer Zeit finden. Ausgezeichnet werden daher lokale Nachbarschaftsinitiativen und -projekte mit Vorbildcharakter, die einen aktiven Beitrag für eine lebendige Nachbarschaft leisten, das Miteinander fördern und dadurch das Wir gestalten. Das Besondere: Es werden nicht nur große und professionelle Projekte prämiert, sondern auch kleine Initiativen mit guten Ideen, die jede*n von uns im eigenen Viertel zum Mit- und Nachmachen anregen. In diesem Jahr sollen besonders Initiativen und Gruppen zur Bewerbung ermutigt werden, die sich zuletzt in Zeiten der Coronakrise engagiert und schnelle Nachbarschaftshilfe geleistet haben. Der Preis ist mit 58.000 Euro dotiert und zeichnet die besten nachbarschaftlichen Projekte auf Landes- und Bundesebene aus. Gewinner erhalten 2.000 beziehungsweise 10.000 Euro. Zusätzlich wird per Online-Abstimmung ein Publikumssieger gekürt. Weitere Informationen sowie die Teilnahmebedingungen gibt es in der Broschüre oder unter nachbarschaftspreis.de.

Generation Uncovered – Dein Reeltalk

16.07.2025 ab 17:00 Uhr

Die dritte mobile Jugendredaktion des Projekts nah:dran – Medien für alle macht am 16. Juli 2025 Halt in Schönebeck (Sachsen-Anhalt). Unter dem Titel „Generation Uncovered“ kommen 16 Jugendliche aus der Region zusammen, um gemeinsam journalistisch aktiv zu werden.

Einen Tag lang recherchieren, schreiben, filmen und gestalten die Teilnehmenden zu Themen, die sie wirklich bewegen. Dabei geht es um viel mehr als nur Medien: Es geht um deine Meinungen, deinen Alltag und deine Stimme.

In der mobilen Jugendredaktion „Generation Uncovered“ lernst du, wie man Fake News erkennt, welche Tools für einen sicheren Umgang mit TikTok hilfreich sind und welche Verantwortung man auf Plattformen wie TikTok trägt. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Nachrichtenwelt, hinterfragen Informationen und sprechen darüber, wie man Dinge kritisch einordnet. Außerdem geht es um gesellschaftliche Teilhabe und die Frage, wie du dich vor Ort einbringen und etwas verändern kannst. In praxisnahen Workshops entwickelst du eigene Beiträge, drehst Reels und zeigst, was Jugendliche wirklich bewegt.

Mitreden. Mitdrehen. Mitgestalten!

Du bist zwischen 14 und 19 und hast auch Lust dich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und selbst Reels zu produzieren? Dann bist du genau hier richtig! Ganz ohne Vorerfahrung , aber mit viel Raum zum Mitmachen und Ausprobieren.

Du kommst aus Schönebeck, Barby oder dem Salzlandkreis? Dann werde Teil der Jugendredaktion und gestalte mit uns Medien von morgen!

Melde dich einfach bei uns unter oder direkt bei Katrin Weingarte:

Veranstaltungsort(e)
Jugendclub "Young Generation"
39218 Schönebeck (Elbe)
Welsleber Straße 49

  • Ort der sinnvollen Freizeitgestaltung
  • Sozialpädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Stadtteil "Straße der Jugend“ in der Stadt Schönebeck.
  • Starke subkulturelle Dynamik (Besucherklientel verschiedener subkultureller Strömungen)
  • Ort der Begegnung (Interkulturelle Arbeit, gemeinsame Aktivitäten abseits von Grenzen der sozialen, geschlechtlichen und ethnischen Zugehörigkeit)

Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche der Altersklasse 6-27 Jahre

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 13:00 - 19:00 Uhr
Freitag 14:00 - 20:00 Uhr
In den Ferien

Montag – Donnerstag 12:00 – 18:00 Uhr
Freitag 12:00 – 20:00 Uhr


SymbolbildSymbolbild
Zurück zur Liste