Salzergaudi: Absage 2020 / Neuer Termin steht

Schweren Herzens haben sich die Organisatoren der 4. Schönebecker Salzergaudi dazu entschieden, die Veranstaltung für dieses Jahr abzusagen. Ursprünglich sollten die Malle-Stars Almklausi und Melanie Müller auftreten. Doch die Aussichten, für alle Besucher ein nachhaltiges, ausgelassenes und sorgloses Erlebnis zu schaffen, wurden zunehmend schlechter. Nach der gestrigen Entscheidung der Bundesregierung, bis Ende Oktober 2020 alle Großveranstaltungen abzusagen, wurde nun auch der Schritt für die Salzergaudi notwendig. "Am Ende hat die Gesundheit unserer Besucher oberste Priorität", erklärten die Organisatoren. Die 4. Salzergaudi soll nun am 24. und 25. September 2021 stattfinden.

Vortrag

Ende des Zweiten Weltkrieges

10.07.2025 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Teil 1: Präsentation mit historischem Material - Prof. Dr. Herbert Witte

Auf der Grundlage umfangreichen Archivmaterials konnten die Ereignisse am Ende des Zweiten Weltkrieges in den Städten und Dörfern zwischen Magdeburg und Wittenberg im Detail rekonstruiert und zu einem Gesamtbild zusammengefügt werden. Im Vortrag werden die Besonderheiten des Kriegsverlaufs vorgestellt, die diese Region von Mitte April bis Anfang Mai 1945 zu einem Brennpunkt der Kämpfe in Mitteldeutschland gemacht haben. Prof. Dr. Herbert Witte, von 1992 bis 2017 Institutsdirektor am Klinikum der Universität Jena, ist in Zerbst zur Schule gegangen und wohnt seit 2019 wieder in seinem Heimatort Wertlau.

Teil 2: Schlaglichter aus den Forschungen und Recherchen des Stadtarchivs Schönebeck - Britta Meldau, Stadtarchivarin Stadt Schönebeck (Elbe)

Akteure

Prof. Dr. Herbert Witte

Britta Meldau

Veranstaltungsort(e)
Soziokulturelles Zentrum "Treff"
39218 Schönebeck (Elbe)
Wilhelm-Hellge-Straße 3

Montag 9–15 Uhr
Dienstag 9–12 Uhr
Mittwoch 9–15 Uhr
Donnerstag 9–12 Uhr
Freitag 9–12 Uhr


SymbolbildSymbolbild
Zurück zur Liste