So etwas hat Schönebeck lange nicht gesehen

Abwechslungsreiches Programm und viele Höhepunkt beim Stadtfest vom 24. bis 27. August 2023

pkstadtfest

„Die Aufregung steigt, die Anspannung auch“, sagt Oberbürgermeister Bert Knoblauch knapp eine Woche vor dem Stadtfest „800 Jahre Schönebeck (Elbe)“. „Es wird der Höhepunkt in unserem Festjahr.“ Dieser beginnt mit einem Highlight am Donnerstagabend 24. August, ab 19.30 Uhr mit der Aufführung von Carmina Burana auf dem Marktplatz. „Es war mein Wunsch, der dabei umgesetzt wurde“, bedankte sich das Stadtoberhaupt beim Veranstalter Carsten Mende, Firma Maxi-Top. Für diesen Termin wird lediglich die Versorgung auf dem Marktplatz zur Verfügung stehen.

Anders sieht es die folgenden drei Tage aus, wenn sich die „Festmeile“ vom Rathaus über den Salzblumenplatz und den Elbweg bis zur Salineinsel zieht. „Es ist ein großes Fest, vom Umfang und vom Programm her“, betont Carsten Mende. „So etwas hat Schönebeck lange nicht gesehen“, ist er sich sicher. Wenngleich es ein hartes Stück Arbeit war, weil Sicherheitsanforderungen ebenso beachtet werden mussten wie veränderte Lohngefüge bei den Schaustellern. „Aber wir haben das Paket fertig und etwas Attraktives geschaffen.“

Es gibt viele Höhepunkte, die auf zwei Hauptbühnen am Markt und auf der Salineinsel sowie dem Brückenaufgang, dem Mittelalterdorf oder dem Regionaldorf das Erlebnis abwechslungsreich werden lassen. „Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das gilt natürlich auch für die Musik“, betont Mende. Von Rock und Pop über Oldies, 80er, 90er bis hin zu aktuellen Charts sind viele Genres vertreten. „Dabei sind nicht nur bekannte Stars wie Louis Garcia oder DJ John Dee, sondern auch Schönebecker oder Ehemalige wie Jens Syllwasschi beziheungsweise Gruppen aus der Umgebung wie die Crazy Girls aus Biere.“

Am Sonntag wird der Festumzug, der um 10 Uhr in der Edelmannstraße in Bad Salzelmen startet, gegen 12 Uhr auf dem Marktplatz erwartet. Der 1,5 Kilometer lange Zug besteht aus 59 unterschiedlichen Bildern mit etwa 1.600 Mitwirkenden. Die Straßensperrungen und Änderungen der Verkehrsführung sind bitte zu beachten.

Hauptsponsor Stadtwerke Schönebeck Gmbh präsentiert das komplette Programm im Flyer oder auf der Website, ebenso alle Informationen zum Stadtfest: www.800jahre-schönebeck.de.

Freiluftlesung

05.07.2025 ab 11:00 Uhr

Auch in diesem Jahr kommt es wieder zu einer Freiluftlesung auf der schön gestalteten Außenanlage des Breite Weg in Schönebeck. Hier könne jede Literaturfreundin und jeder Literaturfreund seine eigenen Werke oder die seiner Lieblingsautoren vortragen.

Bei der musikalisch umrahmten Lesung ist die Vorstellung der einzelnen Beiträge auf fünf Minuten beschränkt. Es werden  Kurzgeschichten und Gedichte unterschiedlichster Inhalte zu hören sein. Die Musik hätten der Posaunist und der Trompeter der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck übernommen. Sie werden als Solisten und Duo auftreten und durch ihre hohe musikalische Kunst überzeugen. Die Erfahrungen des vergangenen Jahres habe gezeigt, dass die Lesung so sehr abwechslungsreich und interessant wird. Es ist eine Gesamtdauer von etwa einer Stunde geplant. Dank Mikrofon und Lautsprecher werden alle Leser gut zu verstehen sein.

Wer nur zuhören möchte, ist ebenfalls gern gesehen. Für ausreichend Sitzgelegenheiten ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Für schlechtes Wetter wird noch eine Alternative vorbereitet.

Wer einen Kurzvortrag vorbereiten und vortragen möchte, meldet sich bei den Literaturfreunden Schönebeck über Hans-Joachim Lindner, E-Mail oder Telefon 01573/031 10 51 an.

Veranstaltungsort(e)
Breiteweg Spielplatz
39218 Schönebeck (Elbe)
Breitweg 18
Symbolbild 2024Symbolbild 2024
Zurück zur Liste