Kinder des Krieges: Ein deutsch-ukrainisches Buchprojekt

Anlässlich des Beginns des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren laden das Salzlandmuseum und die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt zur Buchpräsentation und zum Gespräch mit einem Zeitzeugen in den Galeriesaal des Museums ein. Am Donnerstag, 19. September, 19 Uhr wird das Buch „Kinder des Krieges“ präsentiert. Es enthält die Erinnerungen von 29 Männern und Frauen aus Deutschland und der Ukraine, die die Zeit des Zweiten Weltkrieges als Kinder und Jugendliche miterlebt haben. Aus ganz unterschiedlichen Perspektiven berichten sie über frühe Erlebnisse, die ihr weiteres Leben bis ins hohe Alter bestimmt haben. An der Gesprächsrunde nehmen Josef Schwenke, Zeitzeuge, Dr. Kai Langer, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, sowie Maik Reichel, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, teil. Der Eintritt ist frei.

Freiluftlesung

05.07.2025 ab 11:00 Uhr

Auch in diesem Jahr kommt es wieder zu einer Freiluftlesung auf der schön gestalteten Außenanlage des Breite Weg in Schönebeck. Hier könne jede Literaturfreundin und jeder Literaturfreund seine eigenen Werke oder die seiner Lieblingsautoren vortragen.

Bei der musikalisch umrahmten Lesung ist die Vorstellung der einzelnen Beiträge auf fünf Minuten beschränkt. Es werden  Kurzgeschichten und Gedichte unterschiedlichster Inhalte zu hören sein. Die Musik hätten der Posaunist und der Trompeter der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck übernommen. Sie werden als Solisten und Duo auftreten und durch ihre hohe musikalische Kunst überzeugen. Die Erfahrungen des vergangenen Jahres habe gezeigt, dass die Lesung so sehr abwechslungsreich und interessant wird. Es ist eine Gesamtdauer von etwa einer Stunde geplant. Dank Mikrofon und Lautsprecher werden alle Leser gut zu verstehen sein.

Wer nur zuhören möchte, ist ebenfalls gern gesehen. Für ausreichend Sitzgelegenheiten ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Für schlechtes Wetter wird noch eine Alternative vorbereitet.

Wer einen Kurzvortrag vorbereiten und vortragen möchte, meldet sich bei den Literaturfreunden Schönebeck über Hans-Joachim Lindner, E-Mail oder Telefon 01573/031 10 51 an.

Veranstaltungsort(e)
Breiteweg Spielplatz
39218 Schönebeck (Elbe)
Breitweg 18
Symbolbild 2024Symbolbild 2024
Zurück zur Liste