Aufhebung Wasser-Entnahmeverbot

Pegelstände der Flüsse haben sich aufgrund der Niederschläge erholt / Grundwasser-Pegel bleiben unter Niveau von 2021

Oberflächenwasser Fluss See Strom Möwen

Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine im Salzlandkreis dürfen ab sofort wieder Wasser aus oberirdischen Gewässern und auch Grundwasser entnehmen. Der Salzlandkreis hat aufgrund der anhaltenden Niederschläge in den vergangenen Monaten ein entsprechendes Verbot zur Wasserentnahme vom 8. August 2022 per Allgemeinverfügung aufgehoben. Die von der Wasserentnahme wirtschaftlich besonders betroffenen Unternehmen aus Industrie und Landwirtschaft wurden bereits über die Aufhebung informiert.

„Die Pegelstände der Flüsse haben sich aufgrund der vielen Niederschläge erholt“, begründet Landrat Markus Bauer Entscheidung, das Verbot aufzuheben. Er bedankt sich bei allen, die die notwendigen Einschränkungen in den vergangenen Jahren mitgetragen haben. „Wir haben viel miteinander gesprochen. Deshalb war die Akzeptanz insbesondere bei den Landwirten groß“, resümiert der Landrat.

Eine grundlegende Entspannung beim Grundwasser sieht er unterdessen noch nicht: „Die Grundwasserpegel liegen trotz der vielen Niederschläge noch unter dem Niveau im Jahr 2021.“ Der zuständige Fachdienst Natur und Umwelt des Salzlandkreises geht zwar davon aus, dass die Pegel weiter steigen werden, da die Niederschläge bis zu einem halben Jahr benötigen, um bis zum Grundwasser zu versickern. „Gleichwohl deutet das Niveau darauf hin, dass der Wasserkreislauf gestört ist“, ergänzt Fachdienstleiterin Stefanie Olsen.

Deshalb ist nach Ansicht des Salzlandkreises weiterhin ein schonender Umgang mit der Ressource Wasser notwendig. Thomas Michling, Leiter der Verwaltungsdirektion, betont, mit Blick auf die vergangenen viel zu trockenen Jahre sowie die allgemeinen Prognosen zum Klimawandel seien künftig weitere Einschränkungen bei der Wasserentnahme im Salzlandkreis wahrscheinlich. Er bittet deshalb insbesondere große Wasserverbraucher im Salzlandkreis, sich mit wassersparenden Prozessen zu befassen. „Der Schutz bzw. sorgsame Umgang unseres Wassers dient dem Allgemeinwohl.“

Informationen zu Pegelständen und Durchflüssen finden Sie im Internet unter: https://hochwasservorhersage.sachsen-anhalt.de

Freiluftlesung

05.07.2025 ab 11:00 Uhr

Auch in diesem Jahr kommt es wieder zu einer Freiluftlesung auf der schön gestalteten Außenanlage des Breite Weg in Schönebeck. Hier könne jede Literaturfreundin und jeder Literaturfreund seine eigenen Werke oder die seiner Lieblingsautoren vortragen.

Bei der musikalisch umrahmten Lesung ist die Vorstellung der einzelnen Beiträge auf fünf Minuten beschränkt. Es werden  Kurzgeschichten und Gedichte unterschiedlichster Inhalte zu hören sein. Die Musik hätten der Posaunist und der Trompeter der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck übernommen. Sie werden als Solisten und Duo auftreten und durch ihre hohe musikalische Kunst überzeugen. Die Erfahrungen des vergangenen Jahres habe gezeigt, dass die Lesung so sehr abwechslungsreich und interessant wird. Es ist eine Gesamtdauer von etwa einer Stunde geplant. Dank Mikrofon und Lautsprecher werden alle Leser gut zu verstehen sein.

Wer nur zuhören möchte, ist ebenfalls gern gesehen. Für ausreichend Sitzgelegenheiten ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Für schlechtes Wetter wird noch eine Alternative vorbereitet.

Wer einen Kurzvortrag vorbereiten und vortragen möchte, meldet sich bei den Literaturfreunden Schönebeck über Hans-Joachim Lindner, E-Mail oder Telefon 01573/031 10 51 an.

Veranstaltungsort(e)
Breiteweg Spielplatz
39218 Schönebeck (Elbe)
Breitweg 18
Symbolbild 2024Symbolbild 2024
Zurück zur Liste