Gedenktafel am Geburtshaus von Erik Neutsch enthüllt

Die sphärischen Klänge des Violoncellos von Matthias Marggraff zogen am Montagnachmittag durch den Straßenzug der Blumenstraße in Schönebeck (Elbe), luden zum Entspannen und Nachdenken ein. Dieser musikalischen Einladung waren mehrere Menschen nachgekommen, denn einem der Häuser wurde besondere Aufmerksamkeit zuteil. Einen Tag nach dem Geburtstag von Schriftsteller Erik Neutsch – er wäre 89 Jahre alt geworden – wurde zu seinen Ehren eine Gedenktafel an seinem Geburtshaus enthüllt.

Angesichts der besonderen Atmosphäre kamen viele Erinnerungen hoch. Eva von Angern beispielsweise, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken im Landtag, verbrachte ihre Kindheit in unmittelbarer Nachbarschaft. Und Ursel Schmidt, die heute im Neutsch-Geburtshaus lebt, war einst Besitzerin einer Gaststätte, gleich schräg gegenüber. Sie wusste zu berichten, dass Neutsch selbst die Idee einer Gedenktafel an seinem Geburtshaus anregte. „Aber es dauerte bis jetzt, dies zu realisieren.“

Umso mehr freute sich auch Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch, dass neben den Büchern, die inzwischen in der Stadtbibliothek verfügbar sind, nun durch eine Gedenktafel das Wirken von Erik Neutsch als „Schönebecker Kind“ eine weitere Wertschätzung erfährt. Gleichzeitig werden drei seiner berühmtesten Bücher erwähnt: „Spur der Steine“, „Der Friede im Osten“ und „Nach dem großen Aufstand“.

Für Roland Claus, Vorstandsmitglied der Erik-Neutsch-Stiftung, war die Enthüllung der Gedenktafel ein guter Start für die Vorhaben, die im Jubiläumsjahr – am 21. Juni 2021 würde der Schriftsteller seinen 90. Geburtstag feiern – geplant sind. Unter anderem wird es erneut Lesungen geben, zudem ist der Erik-Neutsch-Literaturwettbewerb für junge Autoren bis 35 Jahre ausgeschrieben, der mit insgesamt 6000 Euro dotiert ist. Informationen dazu gibt es hier.

CSD Schönebeck

26.04.2025 ab 12:00 Uhr

Am 26. April 2025 soll in Schönebeck (Elbe) der fünfte Christopher-Street-Day (CSD) stattfinden. Die Fäden für die Organisation hat der CSD Magdeburg e.V. in der Hand.

Unter dem Motto "Für eine bunte und vielfältige Gesellschaft" setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für Akzeptanz, Gleichberechtigung und queere Sichtbarkeit. Schönebeck wird an diesem Tag laut, bunt und stolz – und wir laden euch alle herzlich ein, dabei zu sein!

Der erste CSD Deutschlands 2025 eröffnet die Saison.

Veranstaltungsort(e)
Salzblumenplatz Schönebeck (Elbe)
39218 Schönebeck (Elbe)
Elbstraße 10
CSD Magdeburg e.V.CSD Magdeburg e.V.
Zurück zur Liste