Familienrecht: Wenn Eltern sich trennen
Informationsveranstaltung am 2. September 2020
Familiäre Strukturen ändern sich: In den vergangenen Jahren ist dabei festzustellen, dass immer mehr (junge) Väter deutlich mehr Zeit für die Betreuung der gemeinsamen Kinder übernehmen und junge Mütter früher in das Arbeitsleben zurückkehren. Flexible Lösungen bei der Kinderbetreuung ermöglichen dabei den Müttern, schneller wieder eine Arbeit aufzunehmen. Kritisch wird es dann oft, wenn die Partnerschaft oder Ehe endet. Über die Grundsätze des Sorge-, Aufenthaltsbestimmungs- und Umgangsrechts, des Wechselmodells und zum Kindesunterhalt informiert die fachkundige und engagierte Magdeburger Fachanwältin für Erb- und Familienrecht Dominique Benecke am Mittwoch, 2. September 2020, ab 18 Uhr in Schönebeck (Elbe), Bahnhofstraße 12 (gegenüber dem Bahnhof). Ziel der Veranstaltung ist es, wesentliche Bestimmungen und sinnvolle Regelungsmöglichkeiten zum Wohle der Kinder aufzuzeigen, damit sie unter der Trennung zu ihren Eltern möglichst wenig leiden. Dazu gehört insbesondere eine faire Umgangsregelung (auch für den Urlaub und die Feiertage) einschließlich des Wechselmodells sowie die Berechnung und Regelung des Unterhalts. Außerdem erläutert die Referentin den Begriff und Inhalt des Sorgerechts. Auch rechtliche Hinweise und praktische Tipps werden gegeben sowie Fragen beantwortet. Um eine Spende von 3 Euro wird gebeten (Raummiete); Mitglieder frei. Eine Anmeldung ist zur Zeit erforderlich und möglich unter: Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV), Kontaktstelle Schönebeck, Telefon 0170 5484542), E-Mail: schoenebeck@isuv.de