Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderlicher Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Wettbewerb für Schulklassen

Girls´Day und Boys´Day Zukunftstag

Girls DAy Boys Day Zukunftstag

Anlässlich des diesjährigen Girls’Day-Mädchen-Zukunftstag / Boys’Day – Jungen-Zukunftstag haben die Industrie- und Handelskammern (IHK) Magdeburg und Halle-Dessau in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt einen Klassenwettbewerb ausgeschrieben. So sind die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 aller Schulen herzlich eingeladen, am Zukunftstag teilzunehmen und für diesen besonderen Praktikumstag einen Beruf auszuwählen, der nicht geschlechtstypisch ist. Orientieren kann man sich dabei an den Listen der Girls’Day- und Boys’Day-Berufe unter https://www.girls-day.de/ueber-den-girls-day/Berufeliste sowie https://www.boys-day.de/ueber-den-boys-day/Berufeliste. Die Mädchen und Jungen sind aufgerufen, sich an ihrem gewählten Praktikums-Arbeitsplatz zu fotografieren, über ihre Eindrücke vom Zukunftstag in ihrer Klasse zu sprechen, in Stichpunkten positive und negative Erfahrungen gemeinsam in einer Liste zusammenzustellen sowie mit ihren Fotos eine Dokumentation des Zukunftstages in ansprechender Form zu gestalten. Jede Schulklasse schickt dann ihre Foto-Dokumentation einschließlich der Erfahrungsliste als Wettbewerbsbeitrag per E-Mail an marcella.mertig@sachsen-anhalt.de oder auf dem Postweg an Frau Marcella Mertig, Hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte im Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, Turmschanzenstraße 32, 39114 Magdeburg. Ebenfalls ist das ausgefüllte Anmeldeformular (siehe rechte Spalte dieser Seite) beizufügen. Einsendeschluss ist der 9. Juni 2023.

Welche Preise gibt es bei dem Wettbewerb zu gewinnen? Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg und die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau stiften jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500,00 € für diesen Wettbewerb. Es werden folgende Preise verliehen: 1. Preis: 450,00 €, 2. Preis: 300,00 €, 3. Preis: 250,00 €. Das Preisgeld könnte beispielsweise zur Finanzierung eines Klassenausflugs oder zur Unterstützung einer Klassenfahrt genutzt werden. Eine Jury, die aus Vertreterinnen und Vertretern der Industrie- und Handelskammern Magdeburg und Halle-Dessau sowie des Ministeriums für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt besteht, wählt die drei besten Einsendungen aus und verleiht die Preise. Gibt es weitere Fragen? Für alle Fragen zum Wettbewerb steht Marcella Mertig, Hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte im Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, Turmschanzenstraße 32, 39114 Magdeburg, Telefon: 0391-567 7607, E-Mail: marcella.mertig@sachsen-anhalt.de, gern zur Verfügung.

Osterturm

21.04.2025 ab 13:00 Uhr

Der Förderverein Hummelberg-Turm e. V. lädt am Ostermontag, 21. April 2025, zum Hummelberg-Turm ein. Los geht es um 13 Uhr direkt vor dem wunderschönen Turm. Die Gäste können sich auf einen entspannten Nachmittag mit leckerem Grillgut, feinen Durstlöschern, Kaffee und Kuchen sowie kleinen Überraschungen für die Kinder freuen. Vielleicht hat der Osterhase ja etwas versteckt?

Der Umwelt zuliebe bitten die Mitglieder des Vereins darum eigene Tasse oder Becher mitbringen. Parkmöglichkeiten gibt es vom Westfriedhof bis zur Gas-Übernahmestation an der ehemaligen Kirsch-Allee. Ein Spaziergang am ehemaligen Eiskeller vorbei führt direkt zum Turm.

Veranstaltungsort(e)
Hummelberg
39218 Schönebeck (Elbe)
Am Hummelberg 6

Das über 150 Jahre alte Bauwerk steht auf dem 94 Meter hohen Hummelberg bei Schönebeck in Sachsen-Anhalt. Einst erbaut als Sommerhaus, hatte dieser Aussichtsturm mit einem herrlichen Blick auf die Umgebung das Ausflugsziel auf dem Hummelberg mit der Gastwirtschaft und den Gartenanlagen noch attraktiver gemacht.

Nach der fünfjährigen Benutzung als Sternwarte, gab es rund 60 Jahre für den Turm keine Verwendung mehr und er verfiel bis heute zusehends.

Damit ist jetzt endlich Schluss! Denn dank der vielen Spenden, der Förderung durch das Land Sachsen-Anhalt und Unterstützung durch das Landesamt für Denkmalpflege u. Archäologie sowie der Unteren Denkmalschutzbehörde retten wir dieses einzigartige Bauwerk. Klicken Sie sich durch diese Seiten, vielleicht gefällt Ihnen unsere Aufgabe und möchten sogar ein Teil davon werden – wir würden uns freuen.

Ihr Förderverein Hummelberg-Turm e. V.


HummelbergHummelberg
Zurück zur Liste