Keine offizielle Umleitung über die B246a

P1360417

Die Baustelle auf der Bundesautobahn 2, bei der Fahrbahn und Elbebrücke in diesem Sommer saniert werden, sorgt für reichlich Gesprächsstoff, weil sie die Umleitungsstrecke über die B1 durch Magdeburg überlasten könnte. Die Sorge vieler Bürger – vor allem aus Plötzky – ist, dass der Fernverkehr über die 246a als Alternative umgeleitet werden könnte. Schönebecks (Elbe) Oberbürgermeister Bert Knoblauch stellte daraufhin die Anfrage an das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, welche Umleitungsvarianten angedacht seien. Nun liegt die Antwort aus dem Ministerium vor. In dieser heißt es: „Es gibt hier derzeit keinerlei Überlegungen, die festgelegten und bekannten Bedarfsumleitungen der Autobahn A2 zu ändern. Falls entsprechende dauerhafte Planungen entwickelt würden, wäre natürlich vor deren Umsetzung ein entsprechendes Anhörungsverfahren durch das Landesverwaltungsamt durchzuführen. Gleichwohl kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Verkehr auch abseits der offiziellen Bedarfsumleitung seinen Weg sucht.“

Osterturm

21.04.2025 ab 13:00 Uhr

Der Förderverein Hummelberg-Turm e. V. lädt am Ostermontag, 21. April 2025, zum Hummelberg-Turm ein. Los geht es um 13 Uhr direkt vor dem wunderschönen Turm. Die Gäste können sich auf einen entspannten Nachmittag mit leckerem Grillgut, feinen Durstlöschern, Kaffee und Kuchen sowie kleinen Überraschungen für die Kinder freuen. Vielleicht hat der Osterhase ja etwas versteckt?

Der Umwelt zuliebe bitten die Mitglieder des Vereins darum eigene Tasse oder Becher mitbringen. Parkmöglichkeiten gibt es vom Westfriedhof bis zur Gas-Übernahmestation an der ehemaligen Kirsch-Allee. Ein Spaziergang am ehemaligen Eiskeller vorbei führt direkt zum Turm.

Veranstaltungsort(e)
Hummelberg
39218 Schönebeck (Elbe)
Am Hummelberg 6

Das über 150 Jahre alte Bauwerk steht auf dem 94 Meter hohen Hummelberg bei Schönebeck in Sachsen-Anhalt. Einst erbaut als Sommerhaus, hatte dieser Aussichtsturm mit einem herrlichen Blick auf die Umgebung das Ausflugsziel auf dem Hummelberg mit der Gastwirtschaft und den Gartenanlagen noch attraktiver gemacht.

Nach der fünfjährigen Benutzung als Sternwarte, gab es rund 60 Jahre für den Turm keine Verwendung mehr und er verfiel bis heute zusehends.

Damit ist jetzt endlich Schluss! Denn dank der vielen Spenden, der Förderung durch das Land Sachsen-Anhalt und Unterstützung durch das Landesamt für Denkmalpflege u. Archäologie sowie der Unteren Denkmalschutzbehörde retten wir dieses einzigartige Bauwerk. Klicken Sie sich durch diese Seiten, vielleicht gefällt Ihnen unsere Aufgabe und möchten sogar ein Teil davon werden – wir würden uns freuen.

Ihr Förderverein Hummelberg-Turm e. V.


HummelbergHummelberg
Zurück zur Liste