Friedensengel 2022

Stiftung evangelische Jugendhilfe ehrt Menschen und Organisationen

Friedensengel Preistraeger2021 2

Im Frühjahr 2023 wird die Stiftung Evangelische Jugendhilfe zum dritten Mal den Preis „Friedensengel“ vergeben. Wir brauchen Sie mehr denn je: Menschen und Organisationen, die Mut machen und sich in ganz besonderer Weise für andere engagieren und sich für den Frieden einsetzen. Um solche Initiativen und Engagements zu ehren und mehr in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken, verleiht die Stiftung Evangelische Jugendhilfe wieder den Friedensengel. Es gibt wieder insgesamt drei Preise in drei Kategorien, die mit je 5.000€ dotiert sind:

  • Der unbekannte Friedensengel
  • Beispielhafte Initiative
  • Der prominente Friedensengel – Öffentliches Wirken

Ab sofort können Personen und Projekte zur Nominierung vorgeschlagen werden. Eine Jury aus Persönlichkeiten des gesellschaftlichen und öffentlichen Lebens in Sachsen-Anhalt wählt die Preisträgerinnen und Preistträger in den drei Kategorien aus. Der Einsendeschluss ist der 30. November 2022. Am Wettbewerb dürfen Personen, Initiativen und Organisationen aller Rechtsformen teilnehmen. Die Jury nimmt eine Vorauswahl aller eingereichten Unterlagen nach den folgenden Kriterien vor: Nachhaltigkeit, Innovation, gesellschaftlicher Bedarf und Vorbildfunktion des Engagements der Kandidatinnen. Die Wahl der Gewinner*innen für die Kategorien erfolgt durch eine Punktebewertung der Jury.

Bewerbungen für den Preis »FRIEDENSENGEL« der Stiftung Evangelische Jugendhilfe werden von dritten Personen oder Organisationen eingereicht. Selbstnominierungen sind nicht möglich. Die Preisträger*innen des »FRIEDENSENGEL« der Stiftung Evangelische Jugendhilfe werden in einer
öffentlichen Veranstaltung im Frühjahr 2023 voraussichtlich in Bernburg (Saale) geehrt.
Mehr Informationen sowie die Ausschreibungsunterlagen finden Sie auf unserer Website unter: friedensengel.stejh.de. 

Die Stiftung Evangelische Jugendhilfe ist ein freier Jugendhilfe- und Bildungsträger. Ca. 1.500 Mitarbeiter*innen arbeiten an zahlreichen Standorten in Sachsen-Anhalt, u.a. in Bernburg, Magdeburg, Halle und Dessau. Im Jahr 2016 wurde die Stiftung mit dem Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung
ausgezeichnet. Für ihre innovativen Projekte erhielt sie in der Vergangenheit mehrfach den Integrationspreis sowie den Demografiepreis des Landes Sachsen-Anhalt.

Flohmarkt

26.07.2025 ab 09:00 Uhr

62. Flohmarkt am Samstag, dem 26. Juli
63. Flohmarkt am Samstag, dem 30. August

Die Flohmärkte finden zu den angegebenen Terminen in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr statt. Angeboten und angekauft wird u.a. alter Hausrat, Münzen, Auszeichnungen, Bilder, Postkarten, Spielzeug, Bücher, technische Geräte, Bekleidung – keine Neuware!

Alle aufgeführten Artikel können auch als Spende für die Kirche abgegeben werden! Die erhobenen Standgebühren von 4 € pro lfd. Meter werden nur für den Erhalt unserer Kirche verwendet! Für Kinder ist die Teilnahme am Flohmarkt kostenfrei, wenn sie lediglich eigenes Spielzeug anbieten!

Weitere Informationen sind auf der Internetseite https://kirchbauverein-badsalzelmen.de/ nachzulesen.

Termininformation
9-14 Uhr (Händlerauffbau ab 7 Uhr) um die St. Johanniskirche in Bad Salzelmen
Veranstaltungsort(e)
St. Johanniskirche
39218 Schönebeck (Elbe)
Kirchstraße 3
St. Johannis Kirche in Bad SalzelmenSt. Johannis Kirche in Bad Salzelmen
Zurück zur Liste