SoleCup: Vorläufiger Zeitplan

Auftakt am 20. Juli 2024 um 9.30 Uhr mit Nachwuchs-Wettbewerben

swb 2

Union 1861 Schönebeck lädt alle Sportinteressierten und -begeisterten am Samstag, 20. Juli 2024, ab 10 Uhr in den Stadtwerke Sportpark an der Magdeburger Straße ein. Während beim Solecup den Zuschauern wieder Weltklasseathleten präsentiert werden, stellen sich beim Union Sporttag ab 11 Uhr die Abteilungen des Vereins vor und laden zur sportlichen Betätigung und zum Ausprobieren ein. Der Eintritt ist für beide Veranstaltungen frei.

Hoch emotional wird es beim Sparkasse Diskus-Cup der Männer. Martin Wierig vom SC Magdeburg, der den SoleCup in Schönebeck immer als so etwas wie sein Wohnzimmer bezeichnet hat, wird seine Karriere beenden und im Stadtwerke Sportpark seinen letzten Wettkampf absolvieren. "Wir wollen ihn würdig verabschieden", schaute Wettkampfleiter Hans Weber voraus.

Vorläufiger Zeitplan SoleCup:

9.30 Uhr Lotto Diskus-Cup U20
10 Uhr Lotto Kugel-Cup U20
10.30 Uhr SWB Speer-Cup Frauen
10.55 Uhr Eröffnung vor der Tribüne
12.15 Uhr Energy Systems Hammer Cup Männer
13.30 Uhr EMS Kugel-Cup Männer
13.30 Uhr SWB Speer-Cup Frauen
14.20 Uhr Sparkasse Diskus-Cup Frauen
15.15 Uhr EMS Kugel-Cup Frauen
16.10 Uhr Sparkasse Diskus-Cup Männer

SCHOSTAKOWITSCH - Gegen den Krieg

Festlich cammerphilharmonisches Concert

25.04.2025 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Auf einer Reise nach Dresden anlässlich eines Dokumentarfilms über die Schrecken und Folgen der Bombardierung schreibt Schostakowitsch in nur drei Tagen sein achtes Streichquartett. Es wird sein persönlichstes, sein autobiographischstes Werk, so eng mit seiner pazifistischen Haltung verknüpft, dass die Töne seiner Initialen D(e)SCH das ganze Stück beherrschen. Er sieht es quasi als eigenes Requiem: „Ich dachte darüber nach, dass, sollte ich irgendwann einmal sterben, kaum jemand ein Werk schreiben wird, das meinem Andenken gewidmet ist. Deshalb habe ich beschlossen, selbst etwas Derartiges zu schreiben. Man könnte auf seinen Einband auch schreiben: ‚Gewidmet dem Andenken des Komponisten dieses Quartetts“.

Die Schrecken der Kriege gegen das Osmanische Reich spiegeln sich in zahlreichen Werken österreichischer Komponisten des 17.und 18.Jahrhunderts wider. Überwiegt in der „Bataille“ Neubauers die Freude über den Sieg und der Stolz auf die heldenhaften Kämpfer, ist Bibers „Battalia“ eine Persiflage auf die damals üblichen Jubelwerke. Spieltechniken des 20.Jahrhunderts wie das scharfe Anreißen der Saite á la Bartók oder das Präparieren der tiefen Kontrabass-Saite mit Pergamentpapier als Ersatz einer schnarrenden Trommel werden satirisch eingesetzt und münden in den grotesken Klagegesang der verwundeten Musketiere.

In den kurzen Kontretanz Mozarts fließt wie in vielen anderen Werken der Zeit die „türkische Musik“ der Janitscharen mit Piccoloflöte und Trommeln ein.

DAS PROGRAMM:

Wolfgang Amadeus MOZART - Kontretanz "La Battaille" KV 535
Heinrich Ignaz BIBER - Battalia
Frantisek Krystof NEUBAUER - Sinfonie D-Dur "La bataille" (1794)
Dimitri SCHOSTAKOWITSCH - Kammersinfonie c-Moll op. 110a nach dem 8. Streichquartett

Akteure:

Orchester: Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck
Dirigent: Jan Michael HORSTMANN

Einführungsgespräch: 18.45 Uhr

 

Quelle: www.mitteldeutsche-kammerphilharmonie.de

Akteure

Orchester: Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck
Dirigent: Jan Michael HORSTMANN

Preisinformation

Normalpreis: 23,00 €

Vorverkaufsinformation

Eintrittskarten sind im Ticketbüro, Markt 17/19 in Schönebeck (Telefon 03928 400429) sowie im Internet unter www.mitteldeutsche-kammerphilharmonie.de erhältlich.

Veranstaltungsort(e)
St.-Jakobi-Kirche
39218 Schönebeck (Elbe)
Breiteweg 26
Veranstalter
39218 Schönebeck (Elbe)
Marktplatz 17/19
Zurück zur Liste