Erste Führung in der "NABU-Nachtigallenoase" 2020

Besonders die letzten Trockensommer belegen wie oft trotz hohen Einsatz von Wasser und Zeit es mitunter kaum gelingt, einen sattgrünen Rasen zu erreichen. Die jetzt immer häufiger praktizierte Verbannung jeglichen Bewuchses durch Kies- und Schotterflächen im Garten bewirkt eine lebensfeindliche Erde und ist keine ökologisch vertretbare Lösung. Versuche mit wenig Aufwand eine möglichst langfristige Begrünung zu erreichen, werden auf den Flächen in der NABU Nachtigallenoase von der NABU Gruppe Schönebeck realisiert. Durch eine Vielfalt von tiefwurzelnden Insektennährpflanzen und geeigneter Bodenpflege kann statt kümmerlichen Rasen eine biologisch wertvolle Begrünung erreicht werden. Die Versuchsflächen sollen umweltbewusste Besitzer von Rasenflächen zu einer sparsamen und trotzdem hocheffektiven Begrünung anregen. Selbst eine nur teilweise Nutzung der Vorschläge hilft der Begrünung und unseren Insekten. Die NABU Gruppe Schönebeck lädt alle neugierigen und interessierten Gäste zur ersten öffentlichen Führung in die NABU-Nachtigallenoase in der Chausseestraße Schönebeck am Sonnabend, den 11. Juli um 10 Uhr ein. Karlheinz Schuppe vom NABU Schönebeck wird...

die gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse erläutern und aufzeigen, mit welchen Maßnahmen jeder Naturfreund "sein Reich" so anpassen kann, dass es auch vielen Insekten und Vögeln langfristig weiterhilft.  Die Veranstaltung ist kostenlos, jedoch wird um eine Spende gebeten.
 
Helfen Sie mit, einen kleinen Beitrag gegen das Insektensterben zu leisten! Kommen Sie eine Stunde früher und unterstützen uns bei der Pflege und anderen kleinen Arbeiten. Ab 9 Uhr freuen wir uns auf helfende Hände!
 
Die NABU- Nachtigallenoase ist ein ehemaliger Kleingarten am Stadtrand von Schönebeck, der - unter anderem mit finanzieller Hilfe der Stadtwerke Schönebeck (SWS) - zu einer praxisnahen Umweltbildungstätte entwickelt wurde. Die Bedeutung und Schönheit einer hohen Artenvielfalt von einheimischen Pflanzen und Kleinstlebewesen werden auf dem Gelände jedes Jahr vielen Kindern sowie Grundstücksbesitzern und Balkonliebhabern vorgestellt. Weitere Info´s unter www.nabu-schoenebeck.de/

Rundgang Kunsthof

05.10.2023 ab 15:30 Uhr

Rundgang durch den Kunsthof am 05. Oktober 2023 um 15:30-16:30 Uhr
Rundgang durch den Kunsthof am 08. Oktober 2023 um 14:00-15:00 Uhr

Geschichte zum Anfassen. Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören.

Bei diesem Rundgang erklimmen Gäste des Kunsthofes die Höhen des Gradierwerkes bzw. des Soleturms, steigen hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen die kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands. Besucher erwartet eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Für die Teilnahme an diesem Rundgang wird um Voranmeldung gebeten. Auch für Gruppen ab zehn Personen, welche diese Führung auch zu anderen Zeiten individuell buchen können, wird um eine Voranmeldung im Kunsthof Bad Salzelmen oder telefonisch unter 03928 7055-55 gebeten.

Treffpunkt ist der Eingang zur Tourist-Information am Roten Haus.

Veranstaltungsort(e)
Rotes Haus
39218 Schönebeck (Elbe)
Badepark 1

Stadtinformation Bad Salzelmen

Öffnungszeiten
Montag
geschlossen
 
Dienstag bis Freitag
10.00-12.00 Uhr
13.00-17.00 Uhr
 
Samstag, Sonntag und Feiertag
13.30-17.00 Uhr


SOLEPARKSOLEPARK
Zurück zur Liste