Ambulanzmobile: In Bayern fahren Krankenwagen aus Schönebeck

Anlässlich der bereits 10-jährigen ausgezeichneten Zusammenarbeit stattete eine Delegation des Bayerischen Roten Kreuzes als Großkunde der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG dem Schönebecker Unternehmen am Freitag einen Besuch ab. Dabei wurde der BRK-Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk (r.) herzlich von Oberbürgermeister Bert Knoblauch sowie Ambulanzmobile-Geschäftsführer Hans-Jürgen Schwarz (l.) auf dem Firmengelände begrüßt. Das Unternehmen hat bisher schon etwa 1000 Fahrzeuge nach Bayern geliefert und Leonhard Stärk spricht voller Lob von einer exzellenten Aufbauleistung der Kranken- und Rettungstransportwagen. In Bayern, wo es landesweit ein einheitliches System gibt, fahren fast ausschließlich „Krankenwagen“ aus Schönebeck. Darauf ist man bei Ambulanzmobile stolz und betrachtet die treue Kundschaft als großartige Referenz für die Leistungsstärke des Betriebes. Dafür spricht nicht zuletzt die ständige Weiterentwicklung der Technik und damit Steigerung der Qualität im eigenen Hause. So wurde den Bayern unter anderem ein neuer,  multifunktionaler Leichtbau-Tragentisch vorgestellt, wie es ihn sonst noch nirgendwo gibt. Auch ein innovativer Prüfstand für...

ein Klimatisierungs-, sprich Kühlsystem für E-mobile Krankentransportwagen wurde den Gästen gezeigt. Nach einem Betriebsrundgang erläuterte der junge, aus der Hubschraubertechnik kommende Ingenieur Jan Tikalsky den Bayern Erkenntnisse seiner Forschungen, mit denen Ambulanzmobile den neuen Herausforderungen einer Zukunft der E-Mobilität gerecht werden will. Dabei ging es unterem um verbesserte Aerodynamik und Gewichtsreduzierung zur Minderung des CO2-Ausstoßes.

Plötzkyer Themenabend

Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V.

24.09.2025 ab 19:00 Uhr

Die Tage werden kürzer. Es ist wieder so weit. Der Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V. lädt zum ersten Themenabend der Saison 2025/26 ein. Am Mittwoch, den 24.09.2025, findet ein Vortrag zum Thema „Ist Ihr Haus vor Einbrechern sicher?“ statt. Referent ist Kriminalrat a.D. Lothar Schirmer. Herr Schirmer wird mit der längjährigen Erfahrung eines Kriminalbeamten zeigen, wie Einbrecher ihre Objekte ausspähen, wie sie in die ausgewählten Häuser und Wohnungen eindringen, wie sie in Minutenschnelle Wertsachen aufspüren und dann den Tatort mit dem Diebesgut verlassen. Auf dieser Basis wird er Maßnahmen vorstellen, wie man sein Haus oder seine Wohnung sicherer machen und vor Einbruch und Zerstörung besser schützen kann.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet wieder im Gemeinderaum der Plötzkyer Kirche (Magdeburger Str. 19) statt. Eintritt wird nicht erhoben, alle Plötzkyer sind herzlich eingeladen.

Der Plötzkyer Heimatverein plant weitere Themenabende im Oktober und November, dann in den Monaten Januar, Februar und März. Die Planungen laufen. Über Themen und Termine wird rechtzeitig informiert.

Veranstaltungsort(e)
Gemeinderaum der Plötzkyer Kirche
39217 Schönebeck (Elbe) OT Plötzky
Magdeburger Straße 19

St. Maria Magdalena (Plötzky)


Schild der Heimatstube PlötzkySchild der Heimatstube Plötzky
Zurück zur Liste