Corona-Virus (243): Wegweiser zum Impfzentrum

Salzlandkreis ergänzt Verkehrsleitsystem mit 14 Verkehrszeichen in Staßfurt

Impfzentrum0120
Albrecht Laube, Geschäftsführer der Verkehrstechnik Laube GmbH & Co. KG, Frank Knöppler, Leiter des Impf- und Logistikzentrums des Salzlandkreises, und Gereon Schelhas, Fachdienstleiter Ordnung und Straßenverkehr des Salzlandkreises (v.l.) überprüften vor Ort die installierten Wegweiser zum Impfzentrum. Bildquelle: Pressestelle Salzlandkreis

„Impfzentrum Salzlandkreis“ – insgesamt 14 Wegweiser mit dieser Aufschrift ergänzen seit heute das Verkehrsleitsystem in Staßfurt. Damit sollen sich Bürgerinnen und Bürger außerhalb Staßfurts schneller zum Impfzentrum in der Bodestraße 11 finden. Die neuen Wegweiser auf den Verkehrszeichen wurden am Mittwochnachmittag von Frank Knöppler, Leiter des Impf- und Logistikzentrums, und Gereon Schelhas, Fachdienstleiter für Ordnung und Straßenverkehr, abgenommen.

Nach Schätzungen der Kreisverwaltung wird der Standort in Staßfurt mindestens ein Jahr in Betrieb bleiben, um die Bürgerinnen und Bürger aus dem Salzlandkreis vor Ort zu impfen. Daneben wird vom Standort aus die Logistik organisiert, um die Impfstoffe im Salzlandkreis zu verteilen. Dafür stehen spezielle Lagermöglichkeiten zur Verfügung. Aktuell werden die mobilen Impfteams mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ausgestattet, um die Personen zu impfen, die nach der Coronavirus-Impfverordnung der Bundesregierung Anspruch auf eine Impfung haben. Später sollen die Impfstoffe von Staßfurt aus in den Städten und Gemeinden verteilt werden.

Im Impf- und Logistikzentrum wird seit nunmehr eineinhalb Wochen der Impfstoff gegen das neuartige Corona-Virus verabreicht. Landrat Markus Bauer sagt: „Das Impfzentrum hat für den Salzlandkreis eine große Bedeutung im Kampf gegen das Corona-Virus. Deswegen wollen wir mögliche Barrieren abbauen und den Weg dorthin für alle erleichtern.“ Fachdienstleiter Gereon Schelhas ergänzt, gerade ältere Menschen verfügen oft noch nicht über ein Navigationssystem im Auto.

Kunsthof-Führung

Öffentliche Gästeführung

23.11.2025 ab 14:00 Uhr

Geschichte zum Anfassen. Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören. 

Bei diesem Rundgang besichtigen Gäste des Kunsthofes das Gradierwerk bzw. den Soleturm, steigen hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen die kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands. Besucher erwartet eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Für die Teilnahme an diesem Rundgang wird um Voranmeldung gebeten. Auch für Gruppen ab zehn Personen, welche diese Führung auch zu anderen Zeiten individuell buchen können, wird um eine Voranmeldung im Kunsthof Bad Salzelmen oder telefonisch unter 03928 7055-55 gebeten.

Treffpunkt ist der Eingang zur Tourist-Information am Roten Haus. Der Preis pro Person für dieses Erlebnis beträgt 7,00 € für Erwachsene und Kinder zahlen 5,00 €.

Akteure

Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche im Roten Haus gehören.
Erfahrene Gästeführer bieten regelmäßig Führungen durch das Areal an und begleiten Sie auf eine spannende Reise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Preisinformation

Erwachsener: 7,00 € | Kind: 5,00 €

Vorverkaufsinformation

Karten können im Vorverkauf erworben werden. Folge Sie einfach dem Ticket-Link. Hier finden Sie alle Termine der nächsten 8 Wochen.

 

 

Veranstaltungsort(e)
Veranstalter
Gästeführung im SoleturmGästeführung im Soleturm
Zurück zur Liste